Wrap mit Ziegenkäse und Salat

Wrap mit Ziegenkäse und Salat

Ziegenfrischkäsetaler machen den vegetarischen Wrap schön würzig. Noch aromatischer wird’s, wenn man sie kurz übergrillt.

Fertig in 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch, Schnell
Pro Portion Energie: 245 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für 3 Stück

1 Pakete Mini Römersalate (2 kleine Salate)
2 rote Zwiebeln (klein)
0.5 rote Paprika
3 EL getrocknete Cranberries
2 EL Kürbiskerne
3 EL Aceto Balsamico

 

3 Zweige Thymian
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
3 Soft-Tortilla-Wraps (Ø 19 cm)
3 Ziegenfrischkäsetaler (à 40 g )
2.5 TL Agavendicksaft (oder Honig)


Zubereitung

  1. Römersalat in Blätter zerteilen, kalt abspülen, trocken tupfen und klein schneiden. Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Paprika putzen, abspülen und sehr fein würfeln. Alles mit den Cranberries und Kürbiskernen mischen. Aus Balsamessig, Thymianblättchen, Meersalz und Pfeffer eine Salatsoße rühren. Soße und Salat mischen und auf den Tortillafladen verteilen.
  2. Die Ziegenfrischkäsetaler quer halbieren und je 2 Hälften auf den Salat legen. Mit etwas Agavendicksaft beträufeln. Die Wraps aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Zum Verzehr das untere Ende am besten in eine Serviette wickeln.
Wrap mit Ziegenkäse und Salat
PT20M 3 Ziegenfrischkäsetaler machen den vegetarischen Wrap schön würzig. Noch aromatischer wird’s, wenn man sie kurz übergrillt. Römersalat in Blätter zerteilen, kalt abspülen, trocken tupfen und klein schneiden. Zwiebeln abziehen und in feine Ringe schneiden. Paprika putzen, abspülen und sehr fein würfeln. Alles mit den Cranberries und Kürbiskernen mischen. Aus Balsamessig, Thymianblättchen, Meersalz und Pfeffer eine Salatsoße rühren. Soße und Salat mischen und auf den Tortillafladen verteilen. Die Ziegenfrischkäsetaler quer halbieren und je 2 Hälften auf den Salat legen. Mit etwas Agavendicksaft beträufeln. Die Wraps aufrollen und in der Mitte durchschneiden. Zum Verzehr das untere Ende am besten in eine Serviette wickeln.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*