Weinkrautsuppe mit glasierten Trauben

Weinkrautsuppe mit glasierten Trauben

Sauerkraut kommt zu den Feiertagen in feiner Aufmachung mit Honig, Sahne, Gewürzen und karamellisierten Trauben auf den Tisch – himmlisch!

Fertig in 1 Stunde 45 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Kalorienarm
Pro Portion Energie: 370 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für 6 Portionen

Suppe
450 Gramm Sauerkraut (mildes Sauerkraut; Frischkost oder Dose)
2 Zwiebeln (große; 150 g)
1 Knoblauchzehe
600 Milliliter Hühnerbrühe (klare Hühnerbouillon oder Gemüsebrühe)
2 Lorbeerblätter
1 Messersp. Paprikapulver edelsüß
1 Messersp. Kümmel (gemahlen)
1 Messersp. Kreuzkümmel (Cumin)
2 EL Butter
3 EL Olivenöl (aromatisches)
weißer Pfeffer (frischer )
Salz
2 EL Akazienhonig (und etwas Thymian oder direkt Thymianhonig)
200 Milliliter Marsala (oder heller Traubensaft)
3 EL Kartoffelpüreeflocken
250 Gramm Schlagsahne
150 Gramm Weintrauben (helle und dunkle, kernlos)
3 EL Marsala (oder heller Traubensaft)
2 EL Butter
3 EL Zucker
Piment d‘Espelette (oder Chiliflocken zum Bestreuen)

 


Zubereitung

  1. FÜR DIE SUPPE

  2. Sauerkraut zerpflücken oder grob zerschneiden. Zwiebeln, Knoblauch abziehen und würfeln.
  3. Bouillon und Gewürze aufkochen. Butter und 1 EL Öl in einem großem Topf erhitzen. Sauerkraut, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten, pfeffern und wenig salzen. Honig dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Etwa 6 Gabeln Sauerkraut für später als Einlage herausnehmen, abgedeckt beiseitestellen.
  4. Marsala oder Saft in den Topf gießen und so lange ein- kochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Heiße Bouillon (ohne Lorbeerblätter) dazugießen und aufkochen. Kartoffelflocken und 100 g Sahne einrühren, alles 40–50 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Suppe im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Eventuell durch ein feines Sieb streichen, dann wird sie noch feiner. Suppe kräftig abschmecken, eventuell über Nacht kalt stellen.
  5. Trauben abspülen und trocken tupfen. 100 ml Wasser, Marsala oder Saft, Butter und Zucker aufkochen. Zucker bei kleiner Hitze schmelzen und alles einkochen lassen (etwa 8 Minuten). Trauben dazugeben, in der Pfanne schwenken.
  6. Restliche Sahne halbsteif schlagen. Suppe erhitzen, Schlagsahne unterziehen. Die Suppe mit dem zurückgelegten Sauerkraut und den Trauben in Tellern anrichten, restliches Olivenöl darüberträufeln und mit Piment d’ Espelette oder Chili bestreuen.
Weinkrautsuppe mit glasierten Trauben
PT1H45M 6 Sauerkraut kommt zu den Feiertagen in feiner Aufmachung mit Honig, Sahne, Gewürzen und karamellisierten Trauben auf den Tisch – himmlisch! Sauerkraut zerpflücken oder grob zerschneiden. Zwiebeln, Knoblauch abziehen und würfeln. Bouillon und Gewürze aufkochen. Butter und 1 EL Öl in einem großem Topf erhitzen. Sauerkraut, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten, pfeffern und wenig salzen. Honig dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Etwa 6 Gabeln Sauerkraut für später als Einlage herausnehmen, abgedeckt beiseitestellen. Marsala oder Saft in den Topf gießen und so lange ein- kochen, bis fast die gesamte Flüssigkeit verdampft ist. Heiße Bouillon (ohne Lorbeerblätter) dazugießen und aufkochen. Kartoffelflocken und 100 g Sahne einrühren, alles 40–50 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Suppe im Mixer oder mit dem Stabmixer fein pürieren. Eventuell durch ein feines Sieb streichen, dann wird sie noch feiner. Suppe kräftig abschmecken, eventuell über Nacht kalt stellen. Trauben abspülen und trocken tupfen. 100 ml Wasser, Marsala oder Saft, Butter und Zucker aufkochen. Zucker bei kleiner Hitze schmelzen und alles einkochen lassen (etwa 8 Minuten). Trauben dazugeben, in der Pfanne schwenken. Restliche Sahne halbsteif schlagen. Suppe erhitzen, Schlagsahne unterziehen. Die Suppe mit dem zurückgelegten Sauerkraut und den Trauben in Tellern anrichten, restliches Olivenöl darüberträufeln und mit Piment d’ Espelette oder Chili bestreuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*