Weihnachtsmänner aus Baiser

Weihnachtsmänner aus Baiser

Kokosmakronen mal anders: Mit rosa Baiserhaube, Lakritzaugen und Fruchtgummimund verwandeln wir sie in niedliche Weihnachtsmänner.

Fertig in 2 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch, Kinderrezept
Pro Portion Energie: 110 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 15 Stück

2 Eiweiße (Bio)
1 Prisen Salz
125 Gramm Puderzucker
1 gehäufte TL Speisestärke
2 TL Zitronensaft

 

Speisefarben (rot)
175 Gramm Kokosflocken (fein)
15 Backoblaten (Ø 40 mm)
1 Lakritzschnecke
1 Fruchtgummischnecke (rot)


Zubereitung

  1. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Puderzucker und Speisestärke mischen und langsam nach und nach unter den Eischnee schlagen. So lange weiterschlagen, bis die Masse wieder sehr steif ist (kann bis zu 10-15 Minuten dauern). Den Baiser mit Zitronensaft abschmecken.
  2. Gut ein Drittel der Masse abnehmen, mit der Speisefarbe rosa einfärben und in einen Gefrierbeutel geben. Etwa 1 gehäuften Teelöffel weiße Baisermasse in einen zweiten kleinen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und beiseitelegen. Unter die restliche Baisermasse so viele Kokosflocken rühren, bis ein formbarer fester Kokosteig entstanden ist.
  3. Die Kokosmasse mit den Händen zu etwa 15 pflaumengroßen Kugeln (für die Gesichter) drücken (zum Rollen ist die Masse zu bröckelig). Die Kokoskugeln auf die Backoblaten legen und auf ein Backblech setzen.
  4. Die rosa gefärbte Baisermasse wie kleine „Zipfelmützen“ auf die Kokoskugeln spritzen.
  5. Den Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe vorheizen.
  6. Die Weihnachtsmänner etwa 2 Stunden bei leicht geöffneter Backofentür trocknen lassen, dafür am besten einen Kochlöffelstiel zwischen Ofen und Backofentür klemmen.
  7. Die Weihnachtsmänner aus dem Ofen nehmen. Die Schnecken abrollen. Aus der dunklen Lakritzschnecke kleine Stückchen für die Augen und aus der roten etwas längere Stücke für die Münder zuschneiden. Mit der restlichen weißen Baisermasse aus dem Gefrierbeutel zu Gesichtern aufkleben.
  8. Weihnachtsmänner wieder in den ausgeschalteten Ofen schieben und den Baiser unter der Lakritze in der Restwärme noch etwa 10-15 Minuten trocknen lassen.
Weihnachtsmänner aus Baiser
PT2H40M 15 Kokosmakronen mal anders: Mit rosa Baiserhaube, Lakritzaugen und Fruchtgummimund verwandeln wir sie in niedliche Weihnachtsmänner. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Puderzucker und Speisestärke mischen und langsam nach und nach unter den Eischnee schlagen. So lange weiterschlagen, bis die Masse wieder sehr steif ist (kann bis zu 10-15 Minuten dauern). Den Baiser mit Zitronensaft abschmecken. Gut ein Drittel der Masse abnehmen, mit der Speisefarbe rosa einfärben und in einen Gefrierbeutel geben. Etwa 1 gehäuften Teelöffel weiße Baisermasse in einen zweiten kleinen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und beiseitelegen. Unter die restliche Baisermasse so viele Kokosflocken rühren, bis ein formbarer fester Kokosteig entstanden ist. Die Kokosmasse mit den Händen zu etwa 15 pflaumengroßen Kugeln (für die Gesichter) drücken (zum Rollen ist die Masse zu bröckelig). Die Kokoskugeln auf die Backoblaten legen und auf ein Backblech setzen. Die rosa gefärbte Baisermasse wie kleine „Zipfelmützen“ auf die Kokoskugeln spritzen. Den Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe vorheizen. Die Weihnachtsmänner etwa 2 Stunden bei leicht geöffneter Backofentür trocknen lassen, dafür am besten einen Kochlöffelstiel zwischen Ofen und Backofentür klemmen. Die Weihnachtsmänner aus dem Ofen nehmen. Die Schnecken abrollen. Aus der dunklen Lakritzschnecke kleine Stückchen für die Augen und aus der roten etwas längere Stücke für die Münder zuschneiden. Mit der restlichen weißen Baisermasse aus dem Gefrierbeutel zu Gesichtern aufkleben. Weihnachtsmänner wieder in den ausgeschalteten Ofen schieben und den Baiser unter der Lakritze in der Restwärme noch etwa 10-15 Minuten trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*