Weißkohlstrudel mit luftgetrockneter Wurst

Weißkohlstrudel mit luftgetrockneter Wurst

Winterlich-deftig, so schmeckt dieser Weißkohlstrudel mit luftgetrockneter Salami. Perfekt für alle, die es herzhaft mögen.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 265 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 7 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für 10 Portionen

Teig:
250 Gramm Mehl
4 EL Öl
1 TL Salz
Milliliter Mehl (zum Ausrollen)

Füllung:
1 Weißkohl (klein, etwa 600 g)
100 Gramm Champignons
2 EL Öl
TL Salz
100 Gramm Doppelrahmfrischkäse
50 Gramm Schlagsahne
2 Eigelb
Pfeffer (schwarz, gestoßen)
90 Gramm Salami (luftgetrocknet, hauchdünn aufgeschnitten)

 

Zum Bestreichen:
30 Gramm Butter


Zubereitung

  1. Für den Strudelteig:

  2. Mehl, 125 ml lauwarmes Wasser, 3 EL Öl und Salz erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem elastischen Teig verkneten. Zur Kugel formen und mit dem restlichen Öl bestreichen. In Klarsichtfolie wickeln und am besten über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  3. Für die Füllung:

  4. Die äußeren Kohlblätter entfernen. Den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Blätter (etwa 450 g) in sehr feine Streifen schneiden. Champignons putzen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Den geschnittenen Kohl im heißen Öl glasig und bissfest dünsten. Champignons zugeben, kurz mitdünsten und salzen. Das Gemüse auf ein Sieb zum Auskühlen geben. Frischkäse, Sahne und Eigelb verrühren und mit Salz würzen. Den abgekühlten Kohl mit dem Frischkäse mischen. Abschmecken.
  5. Den Strudelteig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und über die Handrücken dünn ausziehen. Die dicken Teigränder abschneiden, so dass ein Rechteck in der Größe des Backblechs entsteht. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei am Rand 5 cm frei lassen. Mit Pfeffer bestreuen und mit den Salamischeiben belegen. Die seitlichen Teigränder über die Füllung schlagen und den Strudel von der Längsseite her mit Hilfe des Tuchs locker aufrollen.
  6. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad, Umluft 220 Grad, Gas Stufe 6 etwa 15 Minuten backen. Die Hitze auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunter schalten und den Strudel weitere 15 bis 20 Minuten hellbraun backen. Den heißen Strudel mit flüssiger Butter bestreichen. Am besten mit einem Elektromesser in Scheiben schneiden.
Weißkohlstrudel mit luftgetrockneter Wurst
PT1H20M 10 Winterlich-deftig, so schmeckt dieser Weißkohlstrudel mit luftgetrockneter Salami. Perfekt für alle, die es herzhaft mögen. Mehl, 125 ml lauwarmes Wasser, 3 EL Öl und Salz erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem elastischen Teig verkneten. Zur Kugel formen und mit dem restlichen Öl bestreichen. In Klarsichtfolie wickeln und am besten über Nacht bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Die äußeren Kohlblätter entfernen. Den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Blätter (etwa 450 g) in sehr feine Streifen schneiden. Champignons putzen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Den geschnittenen Kohl im heißen Öl glasig und bissfest dünsten. Champignons zugeben, kurz mitdünsten und salzen. Das Gemüse auf ein Sieb zum Auskühlen geben. Frischkäse, Sahne und Eigelb verrühren und mit Salz würzen. Den abgekühlten Kohl mit dem Frischkäse mischen. Abschmecken. Den Strudelteig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und über die Handrücken dünn ausziehen. Die dicken Teigränder abschneiden, so dass ein Rechteck in der Größe des Backblechs entsteht. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei am Rand 5 cm frei lassen. Mit Pfeffer bestreuen und mit den Salamischeiben belegen. Die seitlichen Teigränder über die Füllung schlagen und den Strudel von der Längsseite her mit Hilfe des Tuchs locker aufrollen. Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 240 Grad, Umluft 220 Grad, Gas Stufe 6 etwa 15 Minuten backen. Die Hitze auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 herunter schalten und den Strudel weitere 15 bis 20 Minuten hellbraun backen. Den heißen Strudel mit flüssiger Butter bestreichen. Am besten mit einem Elektromesser in Scheiben schneiden.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*