Vollmilch-Spritzgebäck

Vollmilch-Spritzgebäck

Beim Vollmilch-Spritzgebäck gibt’s den dreifachen Genuss: Zwei knusprige Kekse und dazwischen eine fruchtig-süße Marmeladenfüllung. Zur Deko nehmen wir köstliche Kuvertüre.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Klassiker
Pro Portion Energie: 205 kcal, Kohlenhydrate: 23 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für 30 Stück

Teig
1 Bio-Zitrone
350 Gramm Butter (weich)
150 Gramm Puderzucker
2 Eier
500 Gramm Mehl
1 Prisen Salz

 

Füllung und Deko
200 Gramm Fruchtgelee (rot; Johannisbeere, Erd- oder Himbeere)
90 Gramm (Vollmilch- oder Zartbitter-Kuvertüre-Chips; siehe Warenkunde und Tipp)


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
  3. Mehl, Salz und Zitronenschale nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 60 kleine Ringe und/oder 4–5 cm lange Streifen spritzen. Die Rohlinge für etwa 30 Minuten kalt stellen.
  5. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Plätzchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 12–15 Minuten hellbraun backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Für Füllung und Deko

  8. Das Gelee in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Je 2 Plätzchen mit etwas Gelee dazwischen mit den unteren Seiten zusammenkleben und trocknen lassen.
  9. Kuvertüre-Chips in eine kleine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei gut umrühren. Die gefüllten Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
Vollmilch-Spritzgebäck
PT1H30M 30 Beim Vollmilch-Spritzgebäck gibt’s den dreifachen Genuss: Zwei knusprige Kekse und dazwischen eine fruchtig-süße Marmeladenfüllung. Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Schale rundherum fein abreiben. Butter und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Salz und Zitronenschale nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche etwa 60 kleine Ringe und/oder 4–5 cm lange Streifen spritzen. Die Rohlinge für etwa 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Plätzchen im heißen Ofen auf der mittleren Schiene in etwa 12–15 Minuten hellbraun backen. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Das Gelee in einem kleinen Topf leicht erwärmen. Je 2 Plätzchen mit etwas Gelee dazwischen mit den unteren Seiten zusammenkleben und trocknen lassen. Kuvertüre-Chips in eine kleine Metallschüssel geben und im warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen, dabei gut umrühren. Die gefüllten Plätzchen zur Hälfte in die Schokolade tauchen. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*