Tschechische Bienenstöcke
Tschechische Bienenstöcke: Auf Tschechisch heißen sie Vceli Uly, den saftigen Keksteig bringt eine spezielle Holzmodel in Form.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 150 kcal, Kohlenhydrate: 14 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 10 g
Zutaten
Für 26 Stück
MÜRBETEIG
100 Gramm Mehl
50 Gramm Butter (weich)
1 Bio-Eigelb
1 Prisen Salz
1 TL Weinsteinbackpulver
KEKSTEIG
150 Gramm Amaretti (Kekse)
60 Gramm getrocknete Feigen
80 Gramm Pekannüsse
100 Gramm Butter (weich)
1 Bio-Eiweiß (ganz frisch)
Zucker (zum Wälzen)
Puderzucker (für die Förmchen)
GLASUR & DEKO
50 Gramm Kuchenglasur (dunkle)
100 Gramm Zartbitterkuvertüre
Zuckerperlen (weiß, für die Deko)
Zubereitung
FÜR DEN MÜRBETEIG
- Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann zu einer Rolle (etwa Ø 3 cm) formen. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
FÜR DEN KEKSTEIG
- Die Amarettini in einem großen Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. Feigen und Pekannüsse sehr fein hacken.
- Brösel, Feigen, Pekannüsse, Butter und das flüssige Eiweiß mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
- Die Mürbeteigrolle in etwa 26 Taler schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Zuerst die gekühlte Keksteigmasse für die Bienenstöcke mit den Händen zu etwa Ø 2–3 cm großen Kugeln rollen. Dann jede Kugel an einer Seite etwas spitz zu einem Hütchen formen und im Zucker wälzen.
- Den Holzmodel von innen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Die Teighütchen einzeln und nacheinander in die Holzform drücken. Holzmodel leicht klopfen, sodass die Teighütchen/Bienenstöcke herausfallen, auf ein Tablett setzen.
FÜR GLASUR & DEKO
- Kuchenglasur und Kuvertüre jeweils hacken, zusammen in einer kleinen Metallschüssel in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen und dabei gut verrühren. Jeweils einen Klecks davon auf jeden kalten Mürbeteigtaler geben. Die Bienenstöcke vorsichtig daraufsetzen und leicht andrücken.
- Bienenstöcke mit der restlichen Glasur beträufeln, eventuell ein paar Zuckerperlen darüberstreuen und die Glasur fest werden lassen.
Tschechische Bienenstöcke
PT1H20M
26
Tschechische Bienenstöcke: Auf Tschechisch heißen sie Vceli Uly, den saftigen Keksteig bringt eine spezielle Holzmodel in Form.
Alle Zutaten mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann zu einer Rolle (etwa Ø 3 cm) formen. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Die Amarettini in einem großen Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle fein zerbröseln. Feigen und Pekannüsse sehr fein hacken.
Brösel, Feigen, Pekannüsse, Butter und das flüssige Eiweiß mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
Die Mürbeteigrolle in etwa 26 Taler schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Zuerst die gekühlte Keksteigmasse für die Bienenstöcke mit den Händen zu etwa Ø 2–3 cm großen Kugeln rollen. Dann jede Kugel an einer Seite etwas spitz zu einem Hütchen formen und im Zucker wälzen.
Den Holzmodel von innen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Die Teighütchen einzeln
und nacheinander in die Holzform drücken. Holzmodel leicht klopfen, sodass die Teighütchen/Bienenstöcke herausfallen, auf ein Tablett setzen.
Kuchenglasur und Kuvertüre jeweils hacken, zusammen in einer kleinen Metallschüssel in einem warmen Wasserbad schmelzen lassen und dabei gut verrühren. Jeweils einen Klecks davon auf jeden kalten Mürbeteigtaler geben. Die Bienenstöcke vorsichtig daraufsetzen und leicht andrücken.
Bienenstöcke mit der restlichen Glasur beträufeln, eventuell ein paar Zuckerperlen darüberstreuen und die Glasur fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Tschechische Bienenstöcke, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!