Tomaten-Bulgur

Tomaten-Bulgur

Mit Paprikamark und passierten Tomaten wird aus Bulgur ganz einfach eine leckere Beilage zu Fleischgerichten. Ihr müsst dem Salat nur genug Zeit zum Durchziehen geben – dann wird es schön aromatisch.

Fertig in 40 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegan, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 61 g, Eiweiß: 12 g, Fett: 13 g

Zutaten

Für 4 Portionen

100 Gramm Ajvar (aus der Tube)
250 Gramm Bulgur (geschroteter und vorgekochter Weizen)
1 Zitrone

 

4 EL Olivenöl
500 Milliliter passierte Tomaten
1 TL Chiliflocken (evtl. etwas mehr)
0.5 Bund glatte Petersilie


Zubereitung

  1. Das Paprikamark in 150 ml kochendem Wasser auflösen, zum Bulgur gießen und gut verrühren. Die Zitrone auspressen, die Hälfte des Saftes und 2 EL Olivenöl zu den passierten Tomaten geben und diese Tomatenmischung nach und nach zum Bulgur gießen, so dass dieser immer leicht “schwimmt”. Wenn der Saft aufgenommen ist, wieder etwas Tomatenflüssigkeit dazugießen. (genaue Tomatenmenge ist von der Bulgursorte abhängig). Den Bulgur dann mindestens 4 Stunden durchziehen lassen, dabei wird er weich.
  2. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Gehackte Petersilie und Chiliflocken unter den Bulgur mischen und abschmecken.
  3. Den restlichen Zitronensaft und das restliche Öl verrühren und immer etwas davon auf die Hände geben und damit den Bulgur zwischen den Händen verreiben, das macht ihn schön locker.
Tomaten-Bulgur
PT40M 4 Mit Paprikamark und passierten Tomaten wird aus Bulgur ganz einfach eine leckere Beilage zu Fleischgerichten. Ihr müsst dem Salat nur genug Zeit zum Durch… Das Paprikamark in 150 ml kochendem Wasser auflösen, zum Bulgur gießen und gut verrühren. Die Zitrone auspressen, die Hälfte des Saftes und 2 EL Olivenöl zu den passierten Tomaten geben und diese Tomatenmischung nach und nach zum Bulgur gießen, so dass dieser immer leicht “schwimmt”. Wenn der Saft aufgenommen ist, wieder etwas Tomatenflüssigkeit dazugießen. (genaue Tomatenmenge ist von der Bulgursorte abhängig). Den Bulgur dann mindestens 4 Stunden durchziehen lassen, dabei wird er weich. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Gehackte Petersilie und Chiliflocken unter den Bulgur mischen und abschmecken. Den restlichen Zitronensaft und das restliche Öl verrühren und immer etwas davon auf die Hände geben und damit den Bulgur zwischen den Händen verreiben, das macht ihn schön locker.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*