Tarte Tatin mit Stachelbeeren

Tarte Tatin mit Stachelbeeren

Schön raffiniert: Die Tarte Tatin mit Stachelbeeren backt kopfüber auf einem Karamell-Bett. Damit der Teig beim Ausrollen nicht klebt, gut durchkühlen lassen!

Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für 12 Portionen

Für den Teig:
160 Gramm Mehl
85 Gramm Butter (kalt)
75 Gramm Marzipanrohmasse
1 Eigelb
1 TL Zucker
1 Prisen Salz
1 Prisen Kardamom (gemahlen)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Für den Belag:
2.5 EL brauner Zucker
500 Gramm Stachelbeeren (sehr reif)
2.5 EL Mandeln
Fett (für die Form)
250 Gramm Schlagsahne
1 EL Mandeln
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter in Flöckchen zufügen. Marzipan auf einer Reibe grob raspeln und dazugeben. Eigelb und 2-3 EL Wasser verquirlen und zufügen. Zucker, Salz und Kardamom ebenfalls zufügen und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt kalt stellen.
  3. Für den Belag:

  4. Zucker gleichmäßig in eine gefettete Tarteform (Ø 26 cm) streuen und unter dem vorgeheizten Grill karamellisieren lassen (das geht sehr schnell, am besten beim Ofen stehen bleiben). Form aus dem Ofen nehmen und den Zucker abkühlen lassen. Die Stachelbeeren abspülen und den Blüten- und Stielansatz mit einem Messer abschneiden. Stachelbeeren und Mandeln auf dem Karamell auf dem Formboden dicht an dicht verteilen.
  5. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl etwas größer als die Form ausrollen. Die ausgerollte Teigplatte glatt auf die Früchte legen und am Rand etwas zwischen Formrand und Früchte drücken, so dass der Teig bis auf den Formboden reicht. Das geht gut mit einem Messer. Tarte im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten goldgelb backen. Noch warm auf eine Platte stürzen und ganz abkühlen lassen.
  6. Die Sahne steif schlagen und nach Geschmack eventuell süßen. Sahne in die Mitte auf die Tarte streichen. Mandeln grob hacken und darüber streuen. Den Teigrand dünn mit Puderzucker bestäuben.
Tarte Tatin mit Stachelbeeren
PT50M 12 Raffiniert: Die Tarte Tatin mit Stachelbeeren backt kopfüber auf einem Karamell-Bett. Damit der Teig beim Ausrollen nicht klebt, gut durchkühlen lassen! Das Mehl in eine Schüssel geben, die Butter in Flöckchen zufügen. Marzipan auf einer Reibe grob raspeln und dazugeben. Eigelb und 2-3 EL Wasser verquirlen und zufügen. Zucker, Salz und Kardamom ebenfalls zufügen und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Teig abgedeckt kalt stellen. Zucker gleichmäßig in eine gefettete Tarteform (Ø 26 cm) streuen und unter dem vorgeheizten Grill karamellisieren lassen (das geht sehr schnell, am besten beim Ofen stehen bleiben). Form aus dem Ofen nehmen und den Zucker abkühlen lassen. Die Stachelbeeren abspülen und den Blüten- und Stielansatz mit einem Messer abschneiden. Stachelbeeren und Mandeln auf dem Karamell auf dem Formboden dicht an dicht verteilen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Teig auf wenig Mehl etwas größer als die Form ausrollen. Die ausgerollte Teigplatte glatt auf die Früchte legen und am Rand etwas zwischen Formrand und Früchte drücken, so dass der Teig bis auf den Formboden reicht. Das geht gut mit einem Messer. Tarte im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten goldgelb backen. Noch warm auf eine Platte stürzen und ganz abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen und nach Geschmack eventuell süßen. Sahne in die Mitte auf die Tarte streichen. Mandeln grob hacken und darüber streuen. Den Teigrand dünn mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*