Tarte Soleil (französischer Sonnenkuchen)

Tarte Soleil (französischer Sonnenkuchen)

Die Tarte Soleil gibt’s auch in herzhaft, etwa mit Käse fürs Silvesterbuffet, die süße Tarte macht sich dort aber ebenfalls gut – zum Beispiel statt Berliner.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 315 kcal, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 16 g

Zutaten

Für 16 Stück

TEIG
200 Milliliter Milch
500 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
80 Gramm Zucker
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
80 Gramm Butter
2 Bio-Eier
1 TL Salz
Mehl (zum Bearbeiten)

 

FÜLLUNG
80 Gramm getrocknete Feigen
60 Gramm Cashewkerne
2 EL Amaretto (Mandellikör)
5 EL Schlagsahne
120 Gramm Butter (weich)
2 TL Zimt (gemahlen)
3 EL Zucker
1 Bio-Eigelb
2 EL Mandelblätter
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte ein Mulde drücken. 3 EL Milch, 1 EL Zucker und Hefe in der Mulde kurz verrühren. Zugedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Inzwischen Butter lauwarm schmelzen. Eier, restlichen Zucker, Butter, Salz und restliche lauwarme Milch ebenfalls in die Mitte des Mehls geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers glatt verkneten. Abgedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Hefeteig mit einem Teigschaber auf einer bemehlten Arbeitsfläche ach drücken und mehrmals falten. Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  5. FÜR DIE FÜLLUNG

  6. Feigen hacken. Mit Cashewkernen, Amaretto und 3 EL Sahne fein pürieren. Butter, Zimt und Zucker mit den Quirlen des Handrührers luftig aufschlagen. Feigenmischung unterrühren.
  7. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  8. Den Teig halbieren, eine Hälfte auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (etwa Ø 35 cm) ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Buttermischung darauf verstreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
  9. Zweite Teigportion in gleicher Größe ausrollen, auf den bestrichenen Teig legen. In die Mitte eine kleine Schale (etwa Ø 7 cm) legen und leicht andrücken. Die äußeren Teigränder rundherum mit den Fingern zusammendrücken und verschließen. Für die „Sonnenstrahlen” mit einem Messer bis zur Schale in der Mitte etwa 16 Tortenstücke einschneiden. Jedes Teigstück wie eine Kordel etwas aufdrehen. Das Schälchen entfernen.
  10. Eigelb und restliche Sahne verquirlen, Teig damit bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten goldbraun backen. Evtl. mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm servieren.
Tarte Soleil (französischer Sonnenkuchen)
PT1H10M 16 Die Tarte Soleil gibt’s auch in herzhaft, etwa mit Käse fürs Silvesterbuffet, die süße Tarte macht sich dort aber ebenfalls gut – zum Beispiel statt Berli… Milch lauwarm erwärmen. Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte ein Mulde drücken. 3 EL Milch, 1 EL Zucker und Hefe in der Mulde kurz verrühren. Zugedeckt etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen Butter lauwarm schmelzen. Eier, restlichen Zucker, Butter, Salz und restliche lauwarme Milch ebenfalls in die Mitte des Mehls geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers glatt verkneten. Abgedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Hefeteig mit einem Teigschaber auf einer bemehlten Arbeitsfläche ach drücken und mehrmals falten. Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Feigen hacken. Mit Cashewkernen, Amaretto und 3 EL Sahne fein pürieren. Butter, Zimt und Zucker mit den Quirlen des Handrührers luftig aufschlagen. Feigenmischung unterrühren. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig halbieren, eine Hälfte auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (etwa Ø 35 cm) ausrollen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Buttermischung darauf verstreichen, dabei einen 2 cm breiten Rand frei lassen. Zweite Teigportion in gleicher Größe ausrollen, auf den bestrichenen Teig legen. In die Mitte eine kleine Schale (etwa Ø 7 cm) legen und leicht andrücken. Die äußeren Teigränder rundherum mit den Fingern zusammendrücken und verschließen. Für die „Sonnenstrahlen” mit einem Messer bis zur Schale in der Mitte etwa 16 Tortenstücke einschneiden. Jedes Teigstück wie eine Kordel etwas aufdrehen. Das Schälchen entfernen. Eigelb und restliche Sahne verquirlen, Teig damit bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen etwa 15–20 Minuten goldbraun backen. Evtl. mit Puderzucker bestäuben und am besten noch lauwarm servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*