-
Stachelbeeren abspülen, trocken tupfen und anschließend den Stiel- und Blütenansatz der Frucht vorsichtig wegschneiden.
-
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Fettpfanne fetten und mit Mehl ausstreuen.
Für den Teig:
-
Eier, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten cremig rühren.
-
Öl, Joghurt und Vanille unter die Eimischung rühren. Zum Schluss Mehl, Speisestärke, Backpulver daraufsieben und mit den gemahlenen Mandeln kurz unterrühren. Teig auf das vorbereitete Blech streichen. Die Früchte darauf verteilen und die Mandeln darüberstreuen.
-
Den Kuchen im Ofen etwa 30–40 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit einem Bogen Backpapier abdecken. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Puder- oder Hagelzucker oder einen Zuckerguss darübergeben.
Stachelbeerkuchen vom Blech
PT1H
24
Im Sommer haben wir immer so einen plötzlichen Heißhunger auf Stachelbeeren. Da kommt unser Stachelbeerkuchen vom Blech genau richtig.
Stachelbeeren abspülen, trocken tupfen und anschließend den Stiel- und Blütenansatz der Frucht vorsichtig wegschneiden.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eine Fettpfanne fetten und mit Mehl ausstreuen.
Eier, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers etwa 5 Minuten cremig rühren.
Öl, Joghurt und Vanille unter die Eimischung rühren. Zum Schluss Mehl, Speisestärke, Backpulver daraufsieben und mit den gemahlenen Mandeln kurz unterrühren. Teig auf das vorbereitete Blech streichen. Die Früchte darauf verteilen und die Mandeln darüberstreuen.
Den Kuchen im Ofen etwa 30–40 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, mit einem Bogen Backpapier abdecken. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Puder- oder Hagelzucker oder einen Zuckerguss darübergeben.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!