Stachelbeer-Sahnereis-Torte mit "Oreos"

Stachelbeer-Sahnereis-Torte mit "Oreos"

Diese Torte macht sprachlos – so lecker schmeckt sie! Perfekt, wenn sich Besuch ankündigt!

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol
Pro Portion Energie: 410 kcal, Kohlenhydrate: 41 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 24 g

Zutaten

Für 16 Stück

Belag
500 Milliliter Milch
70 Gramm Zucker
1 TL Vanille (Vanillepaste z. B. von Taylor & Colledge)
140 Gramm Milchreis (Rundkornreis)
6 Blätter weiße Gelatine
750 Gramm Stachelbeeren
450 Gramm Maracujanektar
40 Gramm Speisestärke
500 Gramm Schlagsahne

 

Keksboden
2 Packungen Oreo Kekse (à 154 g)
75 Gramm Butter
3 EL Konfitüre (Stachelbeer-Konfitüre z.B. von Annes Feinste)

Deko
40 Gramm halbbittere Kuvertüre
10 Baisers (Baisertupfer)
250 Gramm Schlagsahne


Zubereitung

  1. FÜR DEN BELAG

  2. Milch, Zucker und Vanille aufkochen, Reis einstreuen, bei kleiner Hitze 60-70 Minuten quellen lassen. Gelegentlich umrühren. Gelatine 5 Minuten ein­ weichen, ausdrücken, im fertig gegarten warmen Reis unter Rühren au ösen. Kalt stellen.
  3. Stachelbeeren abspülen, putzen. Stärke und 5-6 EL Nektar glatt rühren. Restlichen Nektar aufkochen, Stachelbeeren dazugeben, kurz aufkochen lassen. Angerührte Stärke dazugießen,1-2 Minuten kochen. Möglichst wenig rühren, damit die Stachelbeeren nicht so sehr kaputt gehen. Abkühlen lassen.
  4. FÜR DEN BODEN

  5. Kekse in einem Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle grob zerkrümeln. Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen und auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) verteilen. Bröselmischung mit einem Löffel zu einem festen Boden zusammendrücken. Kalt stellen.
  6. Sahne für den Belag steif schlagen. Sobald der Reis anfängt, fest zu werden, Sahne unterheben. Konfitüre auf den Bröselboden streichen, etwas Sahnereis darauf verstreichen und etwa 2/3 vom Stachelbeerkompott als Kleckse daraufgeben. Dann wieder den Sahnereis dazwischen einschichten. Kalt stellen.
  7. FÜR DIE DEKO

  8. Kuvertüre hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel geben, Beutel fest verschließen. Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Baiser grob zerbröseln. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  9. Torte aus der Form lösen. Restliche Stachelbeeren als Kleckse daraufgeben. Sahne als Tupfen dazwischenspritzen, Baiserbrösel darüberstreuen. Flüssige Kuvertüre in Steifen darüberträufeln.
Stachelbeer-Sahnereis-Torte mit "Oreos"
PT1H30M 16 Die Stachelbeer-Sahnereis-Torte mit “Oreos” macht sprachlos – so lecker schmeckt sie. Perfekt, wenn sich Besuch ankündigt! Milch, Zucker und Vanille aufkochen, Reis einstreuen, bei kleiner Hitze 60-70 Minuten quellen lassen. Gelegentlich umrühren. Gelatine 5 Minuten ein­ weichen, ausdrücken, im fertig gegarten warmen Reis unter Rühren au ösen. Kalt stellen. Stachelbeeren abspülen, putzen. Stärke und 5-6 EL Nektar glatt rühren. Restlichen Nektar aufkochen, Stachelbeeren dazugeben, kurz aufkochen lassen. Angerührte Stärke dazugießen,1-2 Minuten kochen. Möglichst wenig rühren, damit die Stachelbeeren nicht so sehr kaputt gehen. Abkühlen lassen. Kekse in einem Gefrierbeutel mit einer Kuchenrolle grob zerkrümeln. Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen und auf dem Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) verteilen. Bröselmischung mit einem Löffel zu einem festen Boden zusammendrücken. Kalt stellen. Sahne für den Belag steif schlagen. Sobald der Reis anfängt, fest zu werden, Sahne unterheben. Konfitüre auf den Bröselboden streichen, etwas Sahnereis darauf verstreichen und etwa 2/3 vom Stachelbeerkompott als Kleckse daraufgeben. Dann wieder den Sahnereis dazwischen einschichten. Kalt stellen. Kuvertüre hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel geben, Beutel fest verschließen. Schokolade im heißen Wasserbad schmelzen. Baiser grob zerbröseln. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Torte aus der Form lösen. Restliche Stachelbeeren als Kleckse daraufgeben. Sahne als Tupfen dazwischenspritzen, Baiserbrösel darüberstreuen. Flüssige Kuvertüre in Steifen darüberträufeln.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*