Spinat-Gnocchi in Salbeisoße

Spinat-Gnocchi in Salbeisoße

Kartoffeln auf Italienisch – im Trentino genießt man Gnocchi aus Spinat und Kartoffeln mit cremiger Salbei-Sahnesoße. Am besten gleich die doppelte Portion machen, die Gnocchi lassen sich nämlich auch prima einfrieren.

Fertig in 2 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 520 kcal, Kohlenhydrate: 39 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 36 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für die Gnocchi:
150 Gramm TK-Blattspinat (oder 300 g frischer Spinat)
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Mehl (Type 550)
2 Eigelb
Meersalz (fein)
Mehl (für die Arbeitsfläche)

 

Für die Soße:
12 Blätter Salbei (frisch)
1 Knoblauchzehe
350 Gramm Schlagsahne (evtl. Kochsahne mit weniger Fett)
1 EL Butter
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 EL Öl


Zubereitung

  1. Für die Gnocchi:

  2. Den Spinat auftauen lassen, so viel Feuchtigkeit wie möglich ausdrücken und den Spinat sehr fein hacken. Die Kartoffeln gründlich abspülen und mit Schale in Wasser je nach Größe 20-30 Minuten kochen. Kartoffeln abgießen und die Schale abziehen. Kartoffeln noch heiß mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse geben. Mehl, Eigelb, Spinat und Salz zufügen und mit den Knethaken des Handrührers unterkneten.
  3. Aus dem Kartoffelteig etwa 50 walnussgroße Kugeln formen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einer Gabel etwas flach drücken und ein Rillenmuster eindrücken.
  4. Für die Soße:

  5. Salbei abspülen, trocken schütteln und 5 Blätter fein hacken. Knoblauch abziehen. Sahne, Butter, gehackten Salbei, Knoblauch, Salz und Pfeffer etwa 10 Minuten in einem Topf ohne Deckel einkochen lassen. Soße abschmecken.
  6. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die restlichen Salbeiblätter darin knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  7. Die Gnocchi in reichlich siedendem Salzwasser in 2 Portionen je etwa 3 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen, etwas abtropfen lassen und in vorgewärmte tiefe Teller geben. Die heiße Salbeisahne darübergießen (dabei die Knoblauchzehe entfernen). Mit Pfeffer würzen und die gebratenen Salbeiblätter darüberstreuen. Sofort servieren.
Spinat-Gnocchi in Salbeisoße
PT2H20M 4 Kartoffeln auf Italienisch – im Trentino genießt man Gnocchi aus Spinat und Kartoffeln mit cremiger Salbei-Sahnesoße. Den Spinat auftauen lassen, so viel Feuchtigkeit wie möglich ausdrücken und den Spinat sehr fein hacken. Die Kartoffeln gründlich abspülen und mit Schale in Wasser je nach Größe 20-30 Minuten kochen. Kartoffeln abgießen und die Schale abziehen. Kartoffeln noch heiß mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse geben. Mehl, Eigelb, Spinat und Salz zufügen und mit den Knethaken des Handrührers unterkneten. Aus dem Kartoffelteig etwa 50 walnussgroße Kugeln formen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einer Gabel etwas flach drücken und ein Rillenmuster eindrücken. Salbei abspülen, trocken schütteln und 5 Blätter fein hacken. Knoblauch abziehen. Sahne, Butter, gehackten Salbei, Knoblauch, Salz und Pfeffer etwa 10 Minuten in einem Topf ohne Deckel einkochen lassen. Soße abschmecken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die restlichen Salbeiblätter darin knusprig braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die Gnocchi in reichlich siedendem Salzwasser in 2 Portionen je etwa 3 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen. Die Gnocchi mit einer Schaumkelle aus dem Topf nehmen, etwas abtropfen lassen und in vorgewärmte tiefe Teller geben. Die heiße Salbeisahne darübergießen (dabei die Knoblauchzehe entfernen). Mit Pfeffer würzen und die gebratenen Salbeiblätter darüberstreuen. Sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*