0.5 Bund Schnittlauch 0.5 Bund Kerbel 3 EL Weißweinessig Zucker (etwas) Pfeffer (frisch) 125 Gramm Römersalat 80 Gramm Schinken (geräuchert und in dünnen Scheiben oder Räucherlachs)
Zubereitung
Spargel schälen und die Enden abschneiden. Spargel in Salzwasser etwa 10 Minuten kochen.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Eier und Milch verquirlen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
2 EL Öl in einer ofenfesten Pfanne (etwa Ø 22 cm) erhitzen. Die Eimischung hineingießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren 1 Minute fest werden lassen. Spargel abtropfen lassen und auf der Eimasse verteilen. Käse fein reiben und darüberstreuen. Pfanne in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Frittata etwa 10 Minuten backen.
Kräuter abspülen, trocknen und, bis auf etwas Kerbel, hacken. Essig, 3 EL Wasser, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren. 3 EL Öl unterrühren. Salat putzen, grob zupfen, mit den Kräutern unter das Dressing mischen. Salat und Schinken oder Lachs zur Frittata servieren. Frittata mit Kerbel und Pfeffer bestreuen.
Spargel-Frittata
PT30M
4Ein schnelles und einfaches Rezept für eine Spargel-Frittata, das unseren Frühlingsliebling als italienisches Omelett wunderbar in Szene setzt. Spargel schälen und die Enden abschneiden. Spargel in Salzwasser etwa 10 Minuten kochen.
Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Eier und Milch verquirlen und mit Salz und Cayennepfeffer würzen.2 EL Öl in einer ofenfesten Pfanne (etwa Ø 22 cm) erhitzen. Die Eimischung hineingießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren 1 Minute fest werden lassen. Spargel abtropfen lassen und auf der Eimasse verteilen. Käse fein reiben und darüberstreuen. Pfanne in den Ofen auf die mittlere Schiene stellen. Frittata etwa 10 Minuten backen.Kräuter abspülen, trocknen und, bis auf etwas Kerbel, hacken. Essig, 3 EL Wasser, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren. 3 EL Öl unterrühren. Salat putzen, grob zupfen, mit den Kräutern unter das Dressing mischen. Salat und Schinken oder Lachs zur Frittata servieren. Frittata mit Kerbel und Pfeffer bestreuen.
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!