Sonntagsbrötchen

Sonntagsbrötchen

Für den perfekten Start in den Sonntag gehören Sonntagsbrötchen einfach dazu – natürlich selbst gebacken!

Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten, Klassiker
Pro Portion Energie: 140 kcal, Kohlenhydrate: 24 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 15 Stück

400 Gramm Weizenmehl (Type 550 )
100 Gramm Roggenmehl (Type 1150)
15 Gramm Meersalz (feines)

 

0.5 Würfel Hefewürfel (20 g)
4 TL Haselnussöl
Mehl (für die Arbeitsfläche)
3 EL Haselnussblättchen


Zubereitung

  1. Am Vorabend beide Mehlsorten und Salz in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Hefe in die Mulde bröckeln, 340 ml lauwarmes Wasser dazugießen, mit der Hefe verrühren. 2 TL Haselnussöl zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmals 2–3 Minuten kräftig kneten.
  3. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Morgen den Ofen auf 250 Grad, Umluft 230 Grad, Gas Stufe 6–7 vorheizen.
  5. Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Esslöffel zu etwa 15 Stücken abstechen (Teig dabei nicht kneten, siehe Info) und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Teiglinge mit restlichem Öl bestreichen. Nussblättchen in ein Schüsselchen geben, Teiglinge mit der Öl­Seite in die Nüsse drücken, wieder aufs Blech legen.
  7. Teiglinge auf der 2. Einschubleiste von unten etwa 20–22 Minuten backen und die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Sonntagsbrötchen
PT50M 15 Für den perfekten Start in den Sonntag gehören Sonntagsbrötchen einfach dazu – natürlich selbst gebacken! Am Vorabend beide Mehlsorten und Salz in einer großen Schüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die Mulde bröckeln, 340 ml lauwarmes Wasser dazugießen, mit der Hefe verrühren. 2 TL Haselnussöl zufügen und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen nochmals 2–3 Minuten kräftig kneten. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Ofen auf 250 Grad, Umluft 230 Grad, Gas Stufe 6–7 vorheizen. Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Mit einem Esslöffel zu etwa 15 Stücken abstechen (Teig dabei nicht kneten, siehe Info) und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teiglinge mit restlichem Öl bestreichen. Nussblättchen in ein Schüsselchen geben, Teiglinge mit der Öl­Seite in die Nüsse drücken, wieder aufs Blech legen. Teiglinge auf der 2. Einschubleiste von unten etwa 20–22 Minuten backen und die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*