Sommer-Pie mit gemischten Beeren
Dieser Pie ist bis zum Rand mit Sommer gefüllt. Die dicke Schicht aus fruchtigen Beeren nach Wunsch bringt geschmacklich alles zusammen, was wir an dieser Jahreszeit so lieben.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 380 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 19 g
Zutaten
Für 12 Stück
Mürbeteig
1 Bio-Zitrone
350 Gramm Mehl (Type 550)
80 Gramm Zucker
200 Gramm Butter (kalt)
1 Bio-Ei
1 EL Milch
0.5 TL Salz
Fett (für die Form)
Mehl (für die Form und zum Ausrollen)
Füllung
1 Kilogramm Beeren (gemischt, z. B. Himbeeren, Blaubeeren und Johannisbeeren)
1 Vanilleschote
4 EL Zucker
1 Beutel Gelierpulver (20 g; Verhältnis 3:1)
30 Gramm Speisestärke
2 EL Mandeln
1 Bio-Eigelb
1 EL Zucker
Zubereitung
- Für den Mürbeteig Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker dazugeben. Butter klein würfeln, dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu feinen Streuseln verarbeiten.
- Ei, Milch, abgeriebene Zitronen schale und Salz dazugeben, kurz unterkneten und dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwas flach drücken und abgedeckt für etwa 1 Stunde kalt stellen.
- Eine Spring- oder Pieform (Ø 26 cm) fetten und dünn mit Mehl ausstäuben. Den Teig halbieren. Eine Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Fladen (etwa Ø 36 cm) ausrollen. Teigfladen in die Form legen, an den Rändern hochdrücken, sodass ein etwa 5 cm hoher Teigrand entsteht. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form für etwa 10 Minuten kalt stellen.
- Für die Füllung die Beeren verlesen, eventuell abspülen und gut trocken tupfen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Beeren, ausgekratztes Vanillemark, Zucker, Gelierpulver und Stärke mischen.
- Mandeln auf den Teigboden streuen. Dann die Beeren-Mischung darauf verstreichen. Den überstehenden Teigrand zur Mitte hin über die Beeren klappen.
- Die zweite Teigportion ebenfalls auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (etwa Ø 34 cm) ausrollen. Einen Teigdeckel (Ø 26 cm) daraus ausschneiden und auf die Früchte legen. Aus dem restlichen Teig kleine Teigtaler (etwa Ø 4 cm) ausstechen und überlappend rundherum auf den Teigrand legen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
- Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen und die Teigoberfläche dünn damit bestreichen. Den Zucker darüberstreuen. Den Teigdeckel in der Mitte mit ein paar Einschnitten versehen, damit die Feuchtigkeit und der Dampf beim Backen entweichen können.
- Den Backofenrost auf den Backofen boden stellen, Sommer-Pie daraufstellen und etwa 1 Stunde backen. Nach etwa 30 Minuten mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Lauwarm oder kalt servieren.
Sommer-Pie mit gemischten Beeren
PT1H10M
12
Dieser Pie ist bis zum Rand mit Sommer gefüllt. Die dicke Schicht aus fruchtigen Beeren nach Wunsch im Inneren, ist eine süße Überraschung.
Für den Mürbeteig Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker dazugeben. Butter klein würfeln, dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu feinen Streuseln verarbeiten.
Ei, Milch, abgeriebene Zitronen schale und Salz dazugeben, kurz unterkneten und dann alles mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwas flach drücken und abgedeckt für etwa 1 Stunde kalt stellen.
Eine Spring- oder Pieform (Ø 26 cm) fetten und dünn mit Mehl ausstäuben. Den Teig halbieren. Eine Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem runden Fladen (etwa Ø 36 cm) ausrollen. Teigfladen in die Form legen, an den Rändern hochdrücken, sodass ein etwa 5 cm hoher Teigrand entsteht. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Form für etwa 10 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung die Beeren verlesen, eventuell abspülen und gut trocken tupfen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Beeren, ausgekratztes Vanillemark, Zucker, Gelierpulver und Stärke mischen.
Mandeln auf den Teigboden streuen. Dann die Beeren-Mischung darauf verstreichen. Den überstehenden Teigrand zur Mitte hin über die Beeren klappen.
Die zweite Teigportion ebenfalls auf wenig Mehl zu einem runden Fladen (etwa Ø 34 cm) ausrollen. Einen Teigdeckel (Ø 26 cm) daraus ausschneiden und auf die Früchte legen. Aus dem restlichen Teig kleine Teigtaler (etwa Ø 4 cm) ausstechen und überlappend rundherum auf den Teigrand legen.
Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
Eigelb und 1 EL Wasser verquirlen und die Teigoberfläche dünn damit bestreichen. Den Zucker darüberstreuen. Den Teigdeckel in der Mitte mit ein paar Einschnitten versehen, damit die Feuchtigkeit und der Dampf beim Backen entweichen können.
Den Backofenrost auf den Backofen boden stellen, Sommer-Pie daraufstellen und etwa 1 Stunde backen. Nach etwa 30 Minuten mit einem Bogen Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Lauwarm oder kalt servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommer-Pie mit gemischten Beeren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Auflauf Beilagen Brot backen Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!