Semmelknödel mit Pilzen

Semmelknödel mit Pilzen

Mit einem Ragout aus Pfifferlingen und grünen Bohnen serviert, avanciert der klassische Semmelknödel zu einer echten Delikatesse.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Diät-Rezept, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 340 kcal, Kohlenhydrate: 46 g, Eiweiß: 24 g, Fett: 17 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Für das Pilzragout:
200 Gramm TK-Bohnen
0.5 Bund Bohnenkraut
250 Gramm Pfifferlinge
1 Bund Lauchzwiebeln
400 Milliliter Bio-Pilzbrühe (oder Gemüsebrühe)
150 Gramm Kochsahne (15 % Fett)
3 Messersp. Bindobin (Messlöffel, pflanzliches Bindemittel von Tartex)
0.5 Bio-Zitrone

 


Zubereitung

  1. Für die Semmelknödel:

  2. Die Brötchen würfeln. Die Milch mit dem Salz erhitzen und über die Brötchen gießen. 30 Minuten ziehen lassen. Zwiebel abziehen. Zwiebel und Petersilie fein hacken und 1 EL Olivenöl andünsten.
  3. Zwiebel, Petersilie, Eier, Brötchen, Pfeffer und Muskat mit den Knethaken des Handrührers kurz zu einem Teig verarbeiten und mit feuchten Händen etwa 8 Knödel daraus formen. Falls sie sehr kleben, noch etwas Mehl unterarbeiten.
  4. Salzwasser aufkochen. Die Knödel hineingeben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und warm stellen.
  5. Für das Pilzragout:

  6. Bohnen in Salz-Bohnenkraut-Wasser kochen. Abgießen und abtropfen.
  7. Pilze putzen, große eventuell halbieren. Lauch- zwiebeln in Stücke schneiden. Restliches Olivenöl erhitzen. Pilze und Zwiebel darin andünsten.
  8. Heiße Brühe, Sahne, ein paar Kräuterblättchen und Bohnen zu den Pilzen geben. Sauce aufkochen, mit Bindobin binden und mit Salz, Pfeffer und etwas abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Eventuell noch etwas Brühe oder Kochwasser unterrühren. Zu den Knödeln servieren.
Semmelknödel mit Pilzen
PT1H15M 4 Mit einem Ragout aus Pfifferlingen und grünen Bohnen serviert, avanciert der klassische Semmelknödel zu einer echten Delikatesse. Die Brötchen würfeln. Die Milch mit dem Salz erhitzen und über die Brötchen gießen. 30 Minuten ziehen lassen. Zwiebel abziehen. Zwiebel und Petersilie fein hacken und 1 EL Olivenöl andünsten. Zwiebel, Petersilie, Eier, Brötchen, Pfeffer und Muskat mit den Knethaken des Handrührers kurz zu einem Teig verarbeiten und mit feuchten Händen etwa 8 Knödel daraus formen. Falls sie sehr kleben, noch etwas Mehl unterarbeiten. Salzwasser aufkochen. Die Knödel hineingeben und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten gar ziehen lassen. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und warm stellen. Bohnen in Salz-Bohnenkraut-Wasser kochen. Abgießen und abtropfen. Pilze putzen, große eventuell halbieren. Lauch- zwiebeln in Stücke schneiden. Restliches Olivenöl erhitzen. Pilze und Zwiebel darin andünsten. Heiße Brühe, Sahne, ein paar Kräuterblättchen und Bohnen zu den Pilzen geben. Sauce aufkochen, mit Bindobin binden und mit Salz, Pfeffer und etwas abgeriebener Zitronenschale abschmecken. Eventuell noch etwas Brühe oder Kochwasser unterrühren. Zu den Knödeln servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*