Schoko-Champagner-Herzen

Schoko-Champagner-Herzen

Feiert die Feste, wie sie fallen – mit Champagner! In Herzform passen die Kekse besonders gut auf ein süßes Buffet bei Hochzeiten.

Fertig in 1 Stunde 35 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 100 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für 25 Stück

Für den Teig:
150 Gramm Mehl
40 Gramm Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
0.5 Bio-Orange
1 Prisen Salz
2 Eigelb
60 Gramm Butter (kalt)
Mehl (zum Ausrollen)

 

Für die Füllung:
60 Gramm weiße Schokolade
0.5 Bio-Orange
40 Gramm Butter (weich)
40 Gramm Puderzucker
4 EL Champagner (oder trockener Sekt)
3 EL Zitronensaft
75 Gramm weiße Schokolade (für die Deko)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Mehl, gesiebten Puderzucker und Vanillezucker mischen. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale abreiben. Schale, Salz, Eigelb und Butter in kleinen Flöckchen zum Mehl geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig auf wenig Mehl etwa 2 mm dünn aurollen und kleine Herzen (Ø 4 cm) ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und etwa 8 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  4. Für die Füllung:

  5. Schokolade zerbröckeln und im heißen Wasserbad schmelzen. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale abreiben. Butter und Puderzucker cremig schlagen. Flüssige Schokolade, Champagner, 1 TL Orangenschale und Zitronensaft langsam dazugeben und rühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf die Hälfte der Herzen spritzen. Ein zweites Herz daraufsetzen. Kalt stellen, bis die Füllung fest geworden ist.
  6. Weiße Schokolade für die Deko hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und fest verschließen. Schokolade schmelzen und mit den Händen im Beutel gut durchkneten. Eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden. Die Herzen mit der Schokolade verzieren. In einer Dose kühl aufheben.
Schoko-Champagner-Herzen
PT1H35M 25 Feiert die Feste, wie sie fallen – mit Champagner! In Herzform passen die Kekse besonders gut auf ein süßes Buffet bei Hochzeiten. Mehl, gesiebten Puderzucker und Vanillezucker mischen. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale abreiben. Schale, Salz, Eigelb und Butter in kleinen Flöckchen zum Mehl geben. Alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig auf wenig Mehl etwa 2 mm dünn aurollen und kleine Herzen (Ø 4 cm) ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und etwa 8 Minuten backen. Abkühlen lassen. Schokolade zerbröckeln und im heißen Wasserbad schmelzen. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale abreiben. Butter und Puderzucker cremig schlagen. Flüssige Schokolade, Champagner, 1 TL Orangenschale und Zitronensaft langsam dazugeben und rühren, bis eine glatte Creme entstanden ist. Creme in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf die Hälfte der Herzen spritzen. Ein zweites Herz daraufsetzen. Kalt stellen, bis die Füllung fest geworden ist. Weiße Schokolade für die Deko hacken, in einen kleinen Gefrierbeutel füllen und fest verschließen. Schokolade schmelzen und mit den Händen im Beutel gut durchkneten. Eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden. Die Herzen mit der Schokolade verzieren. In einer Dose kühl aufheben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*