Sauerkrautplatte auf Elsässer Art

Sauerkrautplatte auf Elsässer Art

Herrlich deftig: die typisch elsässische Sauerkrautplatte. Auf Französisch heißt sie Choucroute und ist der schönste Liebesbeweis Frankreichs an das Weißkraut.

Fertig in 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb
Pro Portion Energie: 960 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 75 g, Fett: 68 g

Zutaten

Für 4 Portionen

300 Gramm Schweinebauch (gepökelt, beim Fleischer vorbestellen)
300 Gramm Speck (durchwachsen)
1 Kilogramm Sauerkraut
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 Apfel
1 EL Gänseschmalz (oder Schweineschmalz)

 

1 EL Butter
250 Milliliter Riesling (oder Traubensaft)
Salz
2 Lorbeerblätter
1 TL Pfefferkörner
1 TL Wacholderbeeren
800 Gramm Kassler (ausgelöst)
4 Knackwürste (mit Knoblauch)


Zubereitung

  1. Schweinebauch und Speck mit Wasser bedeckt bei kleiner Hitze etwa 1 Stunde kochen. Sauerkraut in einem Durchschlag mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln. Apfel eventuell schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel würfeln. Zwiebel-, Knoblauch- und Apfelwürfel in einem weiten Topf im heißen Schmalz- und Buttergemisch andünsten. Wein zugießen. Sauerkraut zerzupfen und dazugeben. Salz, Lorbeer, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zum Sauerkraut geben. Alles einmal aufkochen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 1 Stunde kochen lassen.
  3. Kasseler, Schweinebauch und Speck (Kochwasser aufheben) zum Sauerkraut geben und mit Sauerkraut bedecken. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 1 Stunde weiterkochen. Nach Bedarf zwischendurch etwas Kochwasser vom Schweinebauch dazugeben. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Würstchen in das Sauerkraut geben und mit erwärmen. Schweinebauch, Speck und Kasseler herausnehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Fleisch und Würste auf dem Sauerkraut anrichten.
Sauerkrautplatte auf Elsässer Art
PT2H30M 4 Herrlich deftig: die typisch elsässische Sauerkrautplatte. Auf Französisch heißt sie Choucroute und ist der schönste Liebesbeweis Frankreichs an das Weißk… Schweinebauch und Speck mit Wasser bedeckt bei kleiner Hitze etwa 1 Stunde kochen. Sauerkraut in einem Durchschlag mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch abziehen und würfeln. Apfel eventuell schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und die Apfelviertel würfeln. Zwiebel-, Knoblauch- und Apfelwürfel in einem weiten Topf im heißen Schmalz- und Buttergemisch andünsten. Wein zugießen. Sauerkraut zerzupfen und dazugeben. Salz, Lorbeer, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zum Sauerkraut geben. Alles einmal aufkochen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 1 Stunde kochen lassen. Kasseler, Schweinebauch und Speck (Kochwasser aufheben) zum Sauerkraut geben und mit Sauerkraut bedecken. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze 1 Stunde weiterkochen. Nach Bedarf zwischendurch etwas Kochwasser vom Schweinebauch dazugeben. Etwa 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Würstchen in das Sauerkraut geben und mit erwärmen. Schweinebauch, Speck und Kasseler herausnehmen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Fleisch und Würste auf dem Sauerkraut anrichten.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*