Samosas mit Hummus und Berberitzen
Samosas mit Hummus und Berberitzen schmecken soo lecker! Wir frittieren den knusprigen Teig mit würziger Kichererbsen-Füllung, dazu servieren wir einen Dip.
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Vegan
Pro Portion Energie: 490 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 31 g
Zutaten
Für 4 Portionen
Teig
125 Gramm Mehl
Salz
4 EL Rapsöl
(Mehl zum Bearbeiten)
(Hartweizengrieß zum Ausrollen)
(Öl zum Frittieren)
Füllung
20 Gramm getrocknete Berberitze
2 Stiele glatte Petersilie
1 Dosen Kichererbsen (ca. 265 g Abtropfgewicht)
1 EL Tahini (hell, Sesampaste)
1 EL Limettensaft
1 TL Gewürzmischung (Indische Gewürzmischung, z.B. Indischer Curry, von Herbaria & BRIGITTE, Biomärkte, ausgewählter Lebensmittelhandel und z. B. mueller.de)
frisch gemahlener Pfeffer
Dip
1 Bio-Limette
250 Gramm Joghurt (Kokosjoghurt, vegan)
1 TL Gewürzmischung (Indische Gewürzmischung, z.B. Indischer Curry, von Herbaria & BRIGITTE, Biomärkte, ausgewählter Lebensmittelhandel und z. B. mueller.de)
0.25 TL Schwarzkümmel
(Außerdem: Nudelmaschine)
Zubereitung
Für den Teig
- Mehl, ¼ Tl Salz, Öl und 50 ml Wasser zunächst mit den Knethaken des Handrührers kurz verrühren, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gründlich zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
Für die Füllung
- Berberitzen in einer Schüssel mit Wasser bedeckt 10 Minuten einweichen. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Petersilie abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen, in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Kichererbsen, Berberitzen, Petersilie, Tahin, Limettensaft und die Gewürzmischung gut verrühren. Falls nötig mit Salz und Pfeffer zusätzlich würzen.
- Teig halbieren. Teigportionen nacheinander auf einer mit wenig Grieß bestreuten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen, dann mehrmals durch die glatte Walze der Nudelmaschine bis Stufe 6 geben, es sollte ein etwa 50 cm langer und 16 cm breiter Teigstrang entstehen.
- Teigstrang auf etwa 25 cm Länge halbieren, dann die beiden entstandenen Teigbahnen längs auf etwa 8 cm Breite halbieren. Die 4 Teigstücke mit etwas Grieß bestreuen, mit einem Küchentuch zudecken. Zweite Teigportion wie beschrieben ausrollen, in Stücke schneiden.
- Die Teigstücke so auf die Arbeitsfläche legen, dass die langen Seiten rechts und links sind. Knapp 2 Tl Füllung mittig auf das untere Drittel der Teigstücke geben. Teigränder rundherum dünn mit etwas Wasser bestreichen.
- Die untere linke Teigecke diagonal über die Füllung klappen, sodass ein Dreieck entsteht, die Teigränder etwas andrücken. Am unteren Ende des Teigstücks ist jetzt ein Dreieck mit Füllung entstanden. Dieses Dreieck gerade nach oben, anschließend diagonal nach links klappen. So weiter umklappen, bis das Ende des Teigstücks erreicht ist. Die Dreiecksform bleibt dabei bei jedem Umklappen erhalten. Wie beschrieben alle Teigstücke füllen.
- Frittieröl in einem weiten Topf auf etwa 180 Grad erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. Samosas darin portionsweise 4–5 Minuten goldgelb frittieren, dabei einmal wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für den Dip
- Limette heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben. Joghurt, Limettenschale und Gewürzmischung verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Joghurt anrichten, mit etwas Gewürzmischung und Schwarzkümmel bestreuen. Samosas mit dem Dip servieren.
Samosas mit Hummus und Berberitzen
PT1H10M
4
Samosas mit Hummus und Berberitzen schmecken soo lecker! Wir frittieren den knusprigen Teig mit würziger Kichererbsen-Füllung, dazu servieren wir einen Dip.
Mehl, ¼ Tl Salz, Öl und 50 ml Wasser zunächst mit den Knethaken des Handrührers kurz verrühren, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gründlich zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem flachen Fladen formen und abgedeckt für 30 Minuten kalt stellen.
Berberitzen in einer Schüssel mit Wasser bedeckt 10 Minuten einweichen. Dann in einem Sieb abtropfen lassen. Petersilie abspülen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden. Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen, in einer Schüssel mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Kichererbsen, Berberitzen, Petersilie, Tahin, Limettensaft und die Gewürzmischung gut verrühren. Falls nötig mit Salz und Pfeffer zusätzlich würzen.
Teig halbieren. Teigportionen nacheinander auf einer mit wenig Grieß bestreuten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz dünn ausrollen, dann mehrmals durch die glatte Walze der Nudelmaschine bis Stufe 6 geben, es sollte ein etwa 50 cm langer und 16 cm breiter Teigstrang entstehen.
Teigstrang auf etwa 25 cm Länge halbieren, dann die beiden entstandenen Teigbahnen längs auf etwa 8 cm Breite halbieren. Die 4 Teigstücke mit etwas Grieß bestreuen, mit einem Küchentuch zudecken. Zweite Teigportion wie beschrieben ausrollen, in Stücke schneiden.
Die Teigstücke so auf die Arbeitsfläche legen, dass die langen Seiten rechts und links sind. Knapp 2 Tl Füllung mittig auf das untere Drittel der Teigstücke geben. Teigränder rundherum dünn mit etwas Wasser bestreichen.
Die untere linke Teigecke diagonal über die Füllung klappen, sodass ein Dreieck entsteht, die Teigränder etwas andrücken. Am unteren Ende des Teigstücks ist jetzt ein Dreieck mit Füllung entstanden. Dieses Dreieck gerade nach oben, anschließend diagonal nach links klappen. So weiter umklappen, bis das Ende des Teigstücks erreicht ist. Die Dreiecksform bleibt dabei bei jedem Umklappen erhalten. Wie beschrieben alle Teigstücke füllen.
Frittieröl in einem weiten Topf auf etwa 180 Grad erhitzen. Die Temperatur ist richtig, wenn von einem auf den Topfboden getauchten Holzlöffelstiel kleine Bläschen aufsteigen. Samosas darin portionsweise 4–5 Minuten goldgelb frittieren, dabei einmal wenden. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Limette heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben. Joghurt, Limettenschale und Gewürzmischung verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Joghurt anrichten, mit etwas Gewürzmischung und Schwarzkümmel bestreuen. Samosas mit dem Dip servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Samosas mit Hummus und Berberitzen, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!