Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel-Füllung

Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel-Füllung

Das Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel-Füllung macht sich perfekt als Hauptgang fürs Weihnachtsmenü. Die Pistazienbutter gibt dem Püree einen orientalischen Touch.

Fertig in 2 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Pro Portion Energie: 890 kcal, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 67 g, Fett: 52 g

Zutaten

Für 4 Portionen

1 Bio-Zitrone
40 Gramm Butterschmalz (weich)
2 Briefchen Safran (gemahlen, à 0,1 g)
Salz
1 Brathähnchen (oder Maispoularde, etwa 2 kg; am besten Bio)
Pfeffer (frisch gemahlen)
250 Gramm Süßkartoffeln
150 Gramm rote Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
8 Zweige Rosmarin

 

80 Gramm getrocknete Datteln
4 EL Olivenöl
1 TL Chiliflocken
1 Bio-Zitrone
1 Liter Geflügelbrühe
1 Lorbeerblatt
100 Milliliter Quittensaft
2 EL heller Soßenbinder
Zucker
Rosmarin (zum Anrichten)


Zubereitung

  1. Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Butterschmalz, Zitronenschale, Safran und 1⁄2 TL Salz verrühren. Hähnchen abspülen, von innen mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Fettdrüse an der Oberseite des Bürzels entfernen. Hähnchen von außen mit Safranbutter einreiben und für etwa 40 Minuten beiseitestellen.
  2. Süßkartoffeln schälen, abspülen und 1 cm groß würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Rosmarin abspülen, Nadeln abzupfen und fein hacken. Datteln entsteinen und hacken. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Süßkartoffeln, Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Chili darin bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten braten. Rosmarin und Datteln zufügen und 1 Minute mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, umfüllen, etwas abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Das Hähnchen mit der Süßkartoffelmischung füllen. Die Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden.
  5. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Hähnchen auf den Backofenrost legen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Fettpfanne in die Schiene darunter schieben und die Brühe hineingießen. Hähnchen etwa 20 Minuten braten. Die Hälfte der Zitronenspalten, restlichen Knoblauch und Lorbeer in die Brühe geben. Nach etwa 20 Minuten den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten und noch etwa 1 Stunde und 20–30 Minuten braten.
  6. Hähnchen aus dem Ofen nehmen und zugedeckt noch etwa 10 Minuten ruhen lassen.
  7. Schmorfond aus der Fettpfanne durch ein Sieb in einen Topf gießen, etwas stehen lassen und eventuell entfetten. Quittensaft dazugießen, aufkochen und bei starker Hitze etwa 5–10 Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Soßenbinder einstreuen und etwas binden. Die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
  8. Hähnchen, restliche Zitronenspalten und Rosmarin anrichten. Bei Tisch zerteilen, dabei die Füllung als Beilage servieren. Soße dazureichen.
Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel-Füllung
PT2H40M 4 Das Safran-Hähnchen mit Süßkartoffel-Füllung macht sich perfekt als Hauptgang. Die Pistazienbutter gibt dem Püree einen orientalischen Touch. Zitrone heiß abspülen, trocknen, die Schale fein abreiben. Butterschmalz, Zitronenschale, Safran und 1⁄2 TL Salz verrühren. Hähnchen abspülen, von innen mit Küchenkrepp trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Fettdrüse an der Oberseite des Bürzels entfernen. Hähnchen von außen mit Safranbutter einreiben und für etwa 40 Minuten beiseitestellen. Süßkartoffeln schälen, abspülen und 1 cm groß würfeln. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Rosmarin abspülen, Nadeln abzupfen und fein hacken. Datteln entsteinen und hacken. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Süßkartoffeln, Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Chili darin bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten braten. Rosmarin und Datteln zufügen und 1 Minute mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, umfüllen, etwas abkühlen lassen. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Das Hähnchen mit der Süßkartoffelmischung füllen. Die Bauchöffnung mit Zahnstochern verschließen und die Keulen mit Küchengarn zusammenbinden. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und in Spalten schneiden. Hähnchen auf den Backofenrost legen und auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Fettpfanne in die Schiene darunter schieben und die Brühe hineingießen. Hähnchen etwa 20 Minuten braten. Die Hälfte der Zitronenspalten, restlichen Knoblauch und Lorbeer in die Brühe geben. Nach etwa 20 Minuten den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 herunterschalten und noch etwa 1 Stunde und 20–30 Minuten braten. Hähnchen aus dem Ofen nehmen und zugedeckt noch etwa 10 Minuten ruhen lassen. Schmorfond aus der Fettpfanne durch ein Sieb in einen Topf gießen, etwas stehen lassen und eventuell entfetten. Quittensaft dazugießen, aufkochen und bei starker Hitze etwa 5–10 Minuten ohne Deckel einkochen lassen. Soßenbinder einstreuen und etwas binden. Die Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken. Hähnchen, restliche Zitronenspalten und Rosmarin anrichten. Bei Tisch zerteilen, dabei die Füllung als Beilage servieren. Soße dazureichen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*