Rosen-Makronen-Busserl

Rosen-Makronen-Busserl

Cranberrys, Kokosflocken, Rosenwasser … Bei so einem süßen Küsschen würde sogar Dornröschen vor lauter Wonne aufwachen.

Fertig in 1 Stunde 25 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 35 kcal, Eiweiß: 5 g, Fett: 2 g

Zutaten

Für 60 Stück

Makronen
50 Gramm Cranberrys (getrocknet)
3 Bio-Eiweiße
1 Prisen Salz
1 TL Zitronensaft
200 Gramm Zucker
12 Tropfen Rosenwasser
150 Gramm Kokosraspeln (grob)
60 Backoblaten (Ø 4 oder 5 cm)

 

Deko
50 Gramm weiße Kuvertüre
Rosenblüten (getrocknet)


Zubereitung

  1. Für die Makronen Cranberrys fein hacken. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, den Zitronensaft dazugießen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich fast aufgelöst hat.
  2. Rosenwasser, Kokosraspel und Cranberrys unter den Eischnee heben.
  3. Den Backofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 vorheizen.
  4. Backoblaten auf Backbleche legen. Makronenteig mit 2 Teelöffeln als etwa kirschgroße Häufchen auf die Oblaten geben.
  5. Backbleche nacheinander auf der 2. Schiene von unten in den vorheizten Ofen schieben. Makronen etwa 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Die die Deko die Kuvertüre hacken, in einen Einweg-Spritzbeutel geben, Beutel gut verschließen, in einen Topf mit heißem Wasser legen und die Schokolade schmelzen lassen.
  7. Beutelspitze abschneiden, Kuvertüre in Streifen über die Makronen geben. Eventuell mit Blütenblättern bestreuen und trocknen lassen. Die Busserl halten sich einer gut schließenden Dose etwa 3 Wochen.
Rosen-Makronen-Busserl
PT1H25M 60 Cranberrys, Kokosflocken, Rosenwasser … Bei so einem süßen Küsschen würde sogar Dornröschen vor lauter Wonne aufwachen. Für die Makronen Cranberrys fein hacken. Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen, den Zitronensaft dazugießen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich fast aufgelöst hat. Rosenwasser, Kokosraspel und Cranberrys unter den Eischnee heben. Den Backofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad, Gas Stufe 1 vorheizen. Backoblaten auf Backbleche legen. Makronenteig mit 2 Teelöffeln als etwa kirschgroße Häufchen auf die Oblaten geben. Backbleche nacheinander auf der 2. Schiene von unten in den vorheizten Ofen schieben. Makronen etwa 20-25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die die Deko die Kuvertüre hacken, in einen Einweg-Spritzbeutel geben, Beutel gut verschließen, in einen Topf mit heißem Wasser legen und die Schokolade schmelzen lassen. Beutelspitze abschneiden, Kuvertüre in Streifen über die Makronen geben. Eventuell mit Blütenblättern bestreuen und trocknen lassen. Die Busserl halten sich einer gut schließenden Dose etwa 3 Wochen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*