Risotto mit Tomaten und Hähnchenbrust

Risotto mit Tomaten und Hähnchenbrust

Typisch für Risotto: Der Reis wird erst angedünstet, dann nach und nach mit Wein und Fond übergossen und sanft gegart. Dabei heißt es immer wieder rühren, rühren, rühren. Am Ende ist die Flüssigkeit verdampft und das Risotto schön cremig – so wie bei unserem Risotto mit Tomaten und Hähnchenbrust.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Eiweißreich
Pro Portion Energie: 510 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 28 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für 4 Portionen

500 Gramm Tomaten
1 Zwiebel
4 EL Olivenöl
Salz
500 Milliliter Wasser
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
250 Gramm Risottoreis

 

100 Milliliter Weißwein
300 Gramm Hähnchenbrustfilets (am besten Bio)
Pfeffer (frisch gemahlen)
0.5 Zitrone
2 EL eingelegte Kapern (mit etwas Sud)
50 Gramm Parmesan (frisch gerieben)
0.5 Bund Basilikum
100 Gramm Kirschtomaten
1 TL Paprika edelsüß


Zubereitung

  1. Tomaten abspülen und vierteln. Zwiebel abziehen und halbieren. 2 EL Olivenöl erhitzen und Tomaten und Zwiebeln darin andünsten. Salz und Wasser zufügen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb (am besten durch ein Spitzsieb) drücken und den Tomatensud beiseite stellen.
  2. Schalotten und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden. In restlichem Öl andünsten. Den Reis in einem Sieb abspülen, dazugeben und ebenfalls andünsten. Den Weißwein dazugießen und verdampfen lassen. Den selbst gekochten Tomatenfond (etwa 700 ml) nach und nach ebenfalls dazugießen.
  3. Die Hähnchenfilets salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Das Fleisch nach 10 Minuten auf das Risotto legen und im geschlossenen Topf noch etwa 15 Minuten garen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, immer wieder Tomatenfond zum Risotto gießen und vorsichtig umrühren, ohne das Fleisch zu zerdrücken. Hähnchenfilets herausnehmen, warm stellen.
  4. Abgetropfte Kapern und den Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz, reichlich Pfeffer und etwas vom Kapernsud abschmecken. Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und auf dem Risotto anrichten. Basilikum abspülen, trocken tupfen und die Blätter in Streifen schneiden. Kirschtomaten abspülen, halbieren und das Risotto mit Tomaten und Basilikum bestreuen. Eventuell etwas Edelsüß-Paprika darüberstreuen und sofort servieren.
Risotto mit Tomaten und Hähnchenbrust
PT1H 4 Nach dem ganzen Rühren ist das Risotto mit Tomaten und Hähnchenbrust schön cremig – die Mühe lohnt sich also. Tomaten abspülen und vierteln. Zwiebel abziehen und halbieren. 2 EL Olivenöl erhitzen und Tomaten und Zwiebeln darin andünsten. Salz und Wasser zufügen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb (am besten durch ein Spitzsieb) drücken und den Tomatensud beiseite stellen. Schalotten und Knoblauch abziehen und in Würfel schneiden. In restlichem Öl andünsten. Den Reis in einem Sieb abspülen, dazugeben und ebenfalls andünsten. Den Weißwein dazugießen und verdampfen lassen. Den selbst gekochten Tomatenfond (etwa 700 ml) nach und nach ebenfalls dazugießen. Die Hähnchenfilets salzen, pfeffern und mit Zitronensaft beträufeln. Das Fleisch nach 10 Minuten auf das Risotto legen und im geschlossenen Topf noch etwa 15 Minuten garen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, immer wieder Tomatenfond zum Risotto gießen und vorsichtig umrühren, ohne das Fleisch zu zerdrücken. Hähnchenfilets herausnehmen, warm stellen. Abgetropfte Kapern und den Parmesan unter das Risotto rühren. Mit Salz, reichlich Pfeffer und etwas vom Kapernsud abschmecken. Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und auf dem Risotto anrichten. Basilikum abspülen, trocken tupfen und die Blätter in Streifen schneiden. Kirschtomaten abspülen, halbieren und das Risotto mit Tomaten und Basilikum bestreuen. Eventuell etwas Edelsüß-Paprika darüberstreuen und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*