Risotto mit Stracciatella-Käse und Basilikum

Risotto mit Stracciatella-Käse und Basilikum

Stracciatella-Käse aus Apulien ähnelt Mozzarella, ist jedoch faseriger, sahniger und weicher. Mit Brokkoli und Pinienkernen veredelt er dieses Risotto.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Vegetarisch
Pro Portion Energie: 610 kcal, Kohlenhydrate: 55 g, Eiweiß: 24 g, Fett: 30 g

Zutaten

Für 4 Portionen

Salz
1 Knoblauchzehe
30 Gramm getrocknete Steinpilze
1 Lorbeerblatt
600 Gramm Brokkoli
3 EL Pinienkerne
3 Zwiebeln

 

2 EL Olivenöl
250 Gramm Risottoreis
150 Milliliter Weißwein (oder Brühe mit einem kleinen Spritzer Zitronensaft)
Pfeffer (frisch gemahlen)
30 Gramm Parmesan (frisch gerieben)
2 EL Butter
1 Bund Basilikum
250 Gramm Käse (Stracciatella-Käse, siehe Warenkunde)


Zubereitung

  1. 800 ml Wasser und 1 TL Salz aufkochen. Knoblauch auf der Arbeitsfläche grob andrücken und die Schale entfernen. Steinpilze fein hacken, mit dem Knoblauch und dem Lorbeerblatt in das kochende Wasser geben. Vom Herd nehmen und die Pilze darin etwa 30 Minuten einweichen.
  2. Brokkoliröschen vom Strunk schneiden. Röschen abspülen, trocknen und sehr fein hacken. In kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten kochen. In ein Sieb gießen und kurz kalt abspülen. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Abkühlen lassen. Eingeweichte Steinpilze mit dem Wasser in einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb gießen, dabei den Pilzfond auffangen. Knoblauch und Lorbeer entfernen.
  3. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, den Reis darin etwa 3 Minuten anbraten. Zwiebeln und eingeweichte, ausgedrücke Steinpilze dazugeben und kurz mitbraten.
  4. Den Wein dazugießen und ohne Deckel unter Rühren kochen, bis der Reis die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann den heißen Pilzfond, immer wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, nach und nach dazugießen, dabei ständig rühren.
  5. Kurz vor Ende der Garzeit die gekochten Brokkoliröschen unterheben, etwa 2 Minuten mitkochen. Nach etwa 25 Minuten ist das Risotto fertig. Zum Servieren Parmesan und Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen.
  6. Basilikum abspülen, trocknen, Blätter eventuell kleiner zupfen. Basilikum, Stracciatella-Käse, Pfeffer und Pinienkerne über das Risotto geben und sofort servieren.
Risotto mit Stracciatella-Käse und Basilikum
PT1H10M 4 Stracciatella-Käse aus Apulien ähnelt Mozzarella, ist jedoch faseriger, sahniger und weicher. Mit Brokkoli und Pinienkernen veredelt er dieses Risotto. 800 ml Wasser und 1 TL Salz aufkochen. Knoblauch auf der Arbeitsfläche grob andrücken und die Schale entfernen. Steinpilze fein hacken, mit dem Knoblauch und dem Lorbeerblatt in das kochende Wasser geben. Vom Herd nehmen und die Pilze darin etwa 30 Minuten einweichen. Brokkoliröschen vom Strunk schneiden. Röschen abspülen, trocknen und sehr fein hacken. In kochendem Salzwasser etwa 3 Minuten kochen. In ein Sieb gießen und kurz kalt abspülen. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Abkühlen lassen. Eingeweichte Steinpilze mit dem Wasser in einen Kaffeefilter oder ein feines Sieb gießen, dabei den Pilzfond auffangen. Knoblauch und Lorbeer entfernen. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, den Reis darin etwa 3 Minuten anbraten. Zwiebeln und eingeweichte, ausgedrücke Steinpilze dazugeben und kurz mitbraten. Den Wein dazugießen und ohne Deckel unter Rühren kochen, bis der Reis die ganze Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann den heißen Pilzfond, immer wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, nach und nach dazugießen, dabei ständig rühren. Kurz vor Ende der Garzeit die gekochten Brokkoliröschen unterheben, etwa 2 Minuten mitkochen. Nach etwa 25 Minuten ist das Risotto fertig. Zum Servieren Parmesan und Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen. Basilikum abspülen, trocknen, Blätter eventuell kleiner zupfen. Basilikum, Stracciatella-Käse, Pfeffer und Pinienkerne über das Risotto geben und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*