Risotto mit Kopfsalat und Morcheln
Risotto-Reis, frische Pilze, Kräuter und Kopfsalat Kelle für Kelle mit Gemüsefond übergießen und das Risotto mit Pecorino-Käse bestreuen. Zum Anrichten: Salatherzen dazu.
Fertig in 50 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 405 kcal, Kohlenhydrate: 51 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 15 g
Zutaten
Für 4 Portionen
200 Gramm Morcheln (frisch)
2 EL Sonnenblumenöl
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
Kopfsalate (klein, etwa 300 g)
1.3 Liter Gemüsefond (aus dem Glas)
1 Zwiebel (klein)
1 EL Olivenöl
40 Gramm Butter
250 Gramm Risottoreis (z. B. Arborio oder Carnaroli)
100 Gramm Pecorino
Zubereitung
- Frische Morcheln putzen und die größeren halbieren. In heißem Sonnenblumenöl 3 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Kopfsalat in einzelne Blätter teilen, dabei das Salatherz zur Deko beiseite legen. Salat abspülen, trocken schütteln und die dicken Blattrippen herausschneiden.
- Salatblätter in 100 ml Gemüsefond etwa 1 Minute dünsten. Salat im Fond in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Gemüsefond aufkochen. Zwiebel abziehen und fein hacken. Olivenöl und Butter in einem Topf aufschäumen lassen. Zwiebel zugeben und hellgelb dünsten. Den trockenen Reis zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten dünsten.
- Eine Kelle kochend heißen Gemüsefond zugeben und so lange rühren, bis der Fond ganz aufgesogen ist. Restlichen Fond kellenweise immer dann zugeben, wenn die Flüssigkeit im Risotto aufgesogen ist. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren.
- Den Pecorino-Käse fein hobeln und die Hälfte davon unter das Risotto rühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salatpüree und gebratene Morcheln unter das Risotto rühren. Zum Servieren mit dem restlichen Pecorino bestreuen. Eventuell noch mit den Blättern von den Salatherzen dekorieren.
Risotto mit Kopfsalat und Morcheln
PT50M
4
Risotto mit Kopfsalat
Frische Morcheln putzen und die größeren halbieren. In heißem Sonnenblumenöl 3 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Kopfsalat in einzelne Blätter teilen, dabei das Salatherz zur Deko beiseite legen. Salat abspülen, trocken schütteln und die dicken Blattrippen herausschneiden.
Salatblätter in 100 ml Gemüsefond etwa 1 Minute dünsten. Salat im Fond in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Restlichen Gemüsefond aufkochen. Zwiebel abziehen und fein hacken. Olivenöl und Butter in einem Topf aufschäumen lassen. Zwiebel zugeben und hellgelb dünsten. Den trockenen Reis zugeben und unter Rühren 2-3 Minuten dünsten.
Eine Kelle kochend heißen Gemüsefond zugeben und so lange rühren, bis der Fond ganz aufgesogen ist. Restlichen Fond kellenweise immer dann zugeben, wenn die Flüssigkeit im Risotto aufgesogen ist. Dabei zwischendurch immer wieder umrühren.
Den Pecorino-Käse fein hobeln und die Hälfte davon unter das Risotto rühren. Das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salatpüree und gebratene Morcheln unter das Risotto rühren. Zum Servieren mit dem restlichen Pecorino bestreuen. Eventuell noch mit den Blättern von den Salatherzen dekorieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Paleo Rezepte, Risotto mit Kopfsalat und Morcheln, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Auflauf Beilagen Brot backen Burger Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!