Rinderroulade: Rezept-Klassiker der Hausmannskost

Rinderroulade: Rezept-Klassiker der Hausmannskost

Das perfekte Sonntagsessen: Rinderroulade mit einer Füllung aus zweierlei Senf, Speck, Cornichons und Thymian – schmeckt so lecker wie bei Oma! 

Fertig in 2 Stunden 15 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Klassiker, Raffiniert
Pro Portion Energie: 570 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 59 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für 4 Portionen

1 Bund Lauchzwiebeln
4 Gewürzgurken (kleine Cornichons)
4 Rinderrouladen (am besten Bio)
1 EL körniger Senf
1 EL Senf (mittelscharf)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
12 Scheiben Frühstücksspeck (150 g; Bacon)

 

0.5 Bund Thymian
1 Bund Suppengrün
1 EL Butterschmalz
400 Milliliter Rotwein (trockener, oder Rinderfond)
2 Lorbeerblätter
2 EL Mehl
150 Milliliter Rinderfond
0.5 Bund glatte Petersilie


Zubereitung

  1. Die Zwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Gewürzgurken abtropfen lassen und längs in dünne Scheiben schneiden.
  2. Rouladen mit Küchenkrepp trocken tupfen und auf einem Arbeitsbrett ausbreiten. Beide Senfsorten mischen. Die Oberseite der Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Senfmischung bestreichen.
  3. Je 3 Scheiben Frühstücksspeck auf jede Roulade legen. Thymian abspülen, trocken schütteln und von 3 Stängeln die Blättchen abzupfen. Thymianblättchen auf die Rouladen streuen. Lauchzwiebel­ringe und Gurkenscheiben ebenfalls auf den Rouladen verteilen.
  4. Das Fleisch mit der Füllung darauf fest aufrollen und mit Küchengarn fest zusammenbinden oder mit Rouladennadeln zusammenstecken.
  5. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen.
  6. Das Suppengemüse putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Das Butterschmalz in einem beschichteten Bräter stark erhitzen und die Rouladen darin rundherum kräftig braun an­ braten. Rouladen herausnehmen und das Suppengrün ebenfalls im Bräter unter Wenden kräftig braun anbraten.
  8. Rouladen zurück in den Bräter geben und den Wein und 400 ml Wasser dazugießen. Restlichen Thymian und die Lorbeerblätter ebenfalls dazugeben, leicht salzen und pfeffern. Bräter schließen, die Rouladen im Ofen etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen.
  9. Rouladen aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Schmorfond durch ein Sieb gießen, aufkochen. Mehl und Rinderfond glatt rühren, in den kochenden Schmorfond rühren und nochmals aufkochen.
  10. Die Soße bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten ohne Deckel kochen lassen. Inzwischen Petersilie abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in der Soße nochmals erhitzen und mit Petersilie und Pfeffer bestreut servieren.
Rinderroulade: Rezept-Klassiker der Hausmannskost
PT2H15M 4 Das perfekte Sonntagsessen: Rinderroulade mit einer Füllung aus zweierlei Senf, Speck, Cornichons und Thymian – schmeckt so lecker wie bei Oma!  Die Zwiebeln putzen, abspülen und in feine Ringe schneiden. Gewürzgurken abtropfen lassen und längs in dünne Scheiben schneiden. Rouladen mit Küchenkrepp trocken tupfen und auf einem Arbeitsbrett ausbreiten. Beide Senfsorten mischen. Die Oberseite der Rouladen mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Senfmischung bestreichen. Je 3 Scheiben Frühstücksspeck auf jede Roulade legen. Thymian abspülen, trocken schütteln und von 3 Stängeln die Blättchen abzupfen. Thymianblättchen auf die Rouladen streuen. Lauchzwiebel­ringe und Gurkenscheiben ebenfalls auf den Rouladen verteilen. Das Fleisch mit der Füllung darauf fest aufrollen und mit Küchengarn fest zusammenbinden oder mit Rouladennadeln zusammenstecken. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Das Suppengemüse putzen, abspülen und in kleine Würfel schneiden. Das Butterschmalz in einem beschichteten Bräter stark erhitzen und die Rouladen darin rundherum kräftig braun an­ braten. Rouladen herausnehmen und das Suppengrün ebenfalls im Bräter unter Wenden kräftig braun anbraten. Rouladen zurück in den Bräter geben und den Wein und 400 ml Wasser dazugießen. Restlichen Thymian und die Lorbeerblätter ebenfalls dazugeben, leicht salzen und pfeffern. Bräter schließen, die Rouladen im Ofen etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen. Rouladen aus dem Bräter nehmen, warm stellen. Schmorfond durch ein Sieb gießen, aufkochen. Mehl und Rinderfond glatt rühren, in den kochenden Schmorfond rühren und nochmals aufkochen. Die Soße bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten ohne Deckel kochen lassen. Inzwischen Petersilie abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in der Soße nochmals erhitzen und mit Petersilie und Pfeffer bestreut servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*