Reis Trauttmansdorff

Reis Trauttmansdorff

Franz Ferdinand von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg lebte im 18. Jahrhundert. Das nach ihm benannte Milchreisdessert ist also ein Klassiker mit langer Tradition. Wer’s kennt, weiß, warum.

Fertig in 35 Minuten
Schwierigkeit einfach
Pro Portion Energie: 570 kcal, Kohlenhydrate: 80 g, Eiweiß: 14 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 4 Portionen

150 Gramm Langkornreis
0.5 Vanilleschote
750 Milliliter Milch
80 Gramm Zucker
Salz

 

500 Gramm Sauerkirschen (Glas)
6 Blätter Gelatine (weiß)
125 Gramm Schlagsahne
2 EL Rum
2 EL Mandeln (gestiftet)


Zubereitung

  1. Reis in einem Sieb abspülen. Vanilleschote aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen Milch, Zucker, Salz und Vanillemark und -schote aufkochen. Den Reis hineingeben und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze körnig kochen. Die Vanilleschote entfernen.
  2. Kirschen abtropfen lassen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, ausdrücken und im warmen Reis auflösen. Reis abkühlen lassen. Sahne steif schlagen. Wenn der Reis anfängt, fest zu werden, Kirschen, Rum und Sahne unterheben. Den Reis im Kühlschrank, am besten über Nacht, ganz fest werden lassen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und über den Reis streuen.
Reis Trauttmansdorff
PT35M 4 Franz Ferdinand von und zu Trauttmansdorff-Weinsberg lebte im 18. Jahrhundert. Das nach ihm benannte Milchreisdessert ist also ein Klassiker mit langer Tr… Reis in einem Sieb abspülen. Vanilleschote aufschneiden und das Mark mit einem Messer herauskratzen Milch, Zucker, Salz und Vanillemark und -schote aufkochen. Den Reis hineingeben und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze körnig kochen. Die Vanilleschote entfernen. Kirschen abtropfen lassen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen, ausdrücken und im warmen Reis auflösen. Reis abkühlen lassen. Sahne steif schlagen. Wenn der Reis anfängt, fest zu werden, Kirschen, Rum und Sahne unterheben. Den Reis im Kühlschrank, am besten über Nacht, ganz fest werden lassen. Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett rösten, abkühlen lassen und über den Reis streuen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*