Reh-Bourguignon

Reh-Bourguignon

Das unkomplizierte, aber feine Schmorgericht könnt ihr schon ein, zwei Tage vor dem Fest zubereiten. Das perfekte Gericht zum Weihnachtsessen!

Fertig in 2 Stunden 10 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert, Vollwertig
Pro Portion Energie: 545 kcal, Kohlenhydrate: 15 g, Eiweiß: 61 g, Fett: 22 g

Zutaten

Für 6 Portionen

100 Gramm Speck (geräuchert und durchwachsen)
1.5 Kilogramm Rehfleisch (Schulter)
50 Gramm Butterschmalz
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
2 TL Tomatenmark
400 Milliliter Rotwein (trocken)

 

800 Milliliter Rinderfond
500 Gramm Schalotten
1 Bund Karotten (800 g)
2 Lorbeerblätter
150 Gramm Kräuterseitlinge
3 Stiele glatte Petersilie
30 Gramm Butter
3 EL Speisestärke


Zubereitung

  1. Speck halbieren. Rehfleisch in etwa 6 cm große Würfel (à etwa 50 g) schneiden. 1 EL Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch portionsweise bei starker Hitze rundum anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Restliches Butterschmalz in den Schmortopf geben, Speck 3–4 Minuten braten. Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten. 200 ml Wein dazugießen, bei starker Hitze etwa 2 Minuten einkochen lassen. Restlichen Wein, gebratenes Fleisch mit Bratensaft und Rinderfond zugeben. Alles aufkochen und zugedeckt etwa 11⁄2–2 Stunden bei kleiner Hitze auf dem Herd schmoren.
  2. Schalotten abziehen. Möhren schälen, in etwa 3 x 2 cm große Stücke schneiden. Nach etwa 45 Minuten Garzeit Schalotten, Möhren und Lorbeer zum Fleisch geben und zu Ende schmoren.
  3. Inzwischen Kräuterseitlinge putzen, in Scheiben schneiden. Petersilienblätter abspülen, trocken schütteln, abzupfen und fein schneiden.
  4. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze darin bei starker Hitze goldbraun anbraten, salzen, pfeffern, Petersilie zugeben.
  5. Schmortopf vom Herd nehmen. Fleisch, Speck und Gemüse mit der Schaumkelle herausnehmen, beiseitelegen. Speck in kleine Würfel schneiden. Stärke und 4–5 EL kaltes Wasser verrühren. Soße aufkochen, Stärke einrühren, Soße damit binden. Fleisch, Speck und Gemüse zurück in die Soße geben, erhitzen. Kurz vorm Servieren die Kräuterseitlinge darüber verteilen.
Reh-Bourguignon
PT2H10M 6 Das unkomplizierte, aber feine Schmorgericht könnt ihr schon ein, zwei Tage vor dem Fest zubereiten. Das perfekte Gericht zum Weihnachtsessen! Speck halbieren. Rehfleisch in etwa 6 cm große Würfel (à etwa 50 g) schneiden. 1 EL Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen, Fleisch portionsweise bei starker Hitze rundum anbraten. Salzen, pfeffern und herausnehmen. Restliches Butterschmalz in den Schmortopf geben, Speck 3–4 Minuten braten. Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten. 200 ml Wein dazugießen, bei starker Hitze etwa 2 Minuten einkochen lassen. Restlichen Wein, gebratenes Fleisch mit Bratensaft und Rinderfond zugeben. Alles aufkochen und zugedeckt etwa 11⁄2–2 Stunden bei kleiner Hitze auf dem Herd schmoren. Schalotten abziehen. Möhren schälen, in etwa 3 x 2 cm große Stücke schneiden. Nach etwa 45 Minuten Garzeit Schalotten, Möhren und Lorbeer zum Fleisch geben und zu Ende schmoren. Inzwischen Kräuterseitlinge putzen, in Scheiben schneiden. Petersilienblätter abspülen, trocken schütteln, abzupfen und fein schneiden. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze darin bei starker Hitze goldbraun anbraten, salzen, pfeffern, Petersilie zugeben. Schmortopf vom Herd nehmen. Fleisch, Speck und Gemüse mit der Schaumkelle herausnehmen, beiseitelegen. Speck in kleine Würfel schneiden. Stärke und 4–5 EL kaltes Wasser verrühren. Soße aufkochen, Stärke einrühren, Soße damit binden. Fleisch, Speck und Gemüse zurück in die Soße geben, erhitzen. Kurz vorm Servieren die Kräuterseitlinge darüber verteilen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*