Quarkspätzle mit Wirsing

Quarkspätzle mit Wirsing

Wirsing ist so köstlich, dass man sich darin wälzen möchte. Na ja, das tun jetzt eben die Spätzle … Schneller geht’s mit Spätzle aus der Tüte – aber unsere sind durch Magerquark besonders frisch.

Fertig in 45 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 525 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 31 g

Zutaten

Für 3 Portionen

Für die Spätzle:
1 Knoblauchzehe
150 Gramm Magerquark
2 Eier
1 Eigelb
Salz
Pfeffer (frisch gemahlen)
125 Gramm Mehl

 

Für den Wirsing:
500 Gramm Wirsingkohl (jung)
2 Schalotten
150 Gramm Kirschtomaten
2 Stängel Majoran
1 EL Öl
2 EL Gemüsefond (oder Brühe, Glas)
200 Gramm Schlagsahne
Muskat


Zubereitung

  1. Für die Spätzle:

  2. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Quark, Eier, Eigelb und Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Mehl zugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig abgedeckt eventuell noch 15 Minuten quellen lassen. Reichlich Salzwasser in einem großen flachen Topf aufkochen lassen. Spätzleteig auf ein Brett streichen und den Teig in kleinen Portionen vom Brett in das schwach kochende Wasser schaben. Oder den Teig in eine Spätzlepresse oder -reibe geben und ins Wasser tropfen lassen. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und warm halten.
  3. Für den Wirsing:

  4. Wirsing putzen, vierteln und in Streifen schneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Majoran abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten und Wirsing darin anschmoren und schwenken. Den Fond dazugießen und 2-3 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Tomaten, Majoran und Sahne dazugeben und das Wirsinggemüse einmal kräftig aufkochen lassen. Die Spätzle unter das Wirsinggemüse heben, schwenken und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Sofort servieren.
Quarkspätzle mit Wirsing
PT45M 3 Wirsing ist so köstlich, dass man sich darin wälzen möchte. Na ja, das tun jetzt eben die Spätzle – unsere sind durch Magerquark besonders frisch. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Quark, Eier, Eigelb und Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Mehl zugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig abgedeckt eventuell noch 15 Minuten quellen lassen. Reichlich Salzwasser in einem großen flachen Topf aufkochen lassen. Spätzleteig auf ein Brett streichen und den Teig in kleinen Portionen vom Brett in das schwach kochende Wasser schaben. Oder den Teig in eine Spätzlepresse oder -reibe geben und ins Wasser tropfen lassen. Wenn die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen und warm halten. Wirsing putzen, vierteln und in Streifen schneiden. Schalotten abziehen und fein würfeln. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Majoran abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Schalotten und Wirsing darin anschmoren und schwenken. Den Fond dazugießen und 2-3 Minuten zugedeckt dünsten lassen. Tomaten, Majoran und Sahne dazugeben und das Wirsinggemüse einmal kräftig aufkochen lassen. Die Spätzle unter das Wirsinggemüse heben, schwenken und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*