Pistazien-Taler mit Lemon Curd

Pistazien-Taler mit Lemon Curd

Ein nussig-fruchtiges Vergnügen für die Weihnachtszeit: Zwischen den Pistazien-Talern kommt eine zitronige Lemon Curd-Füllung.

Fertig in 1 Stunde 15 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 100 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 5 g

Zutaten

Für 40 Stück

Teig
75 Gramm Pistazien
280 Gramm Mehl
1 Prisen Salz
100 Gramm Puderzucker
150 Gramm Butter (kalt)
40 Gramm Crème fraîche
Mehl (zum Formen; evtl.)

135 Gramm Lemon Curd (zum Füllen)

 

Guss und Deko
25 Gramm Pistazien
75 Gramm Puderzucker
1 TL Zitronensaft


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Eine Hälfte der Pistazien im Blitzhacker sehr fein mahlen, die andere Hälfte grob hacken. Mehl, Salz und Puderzucker in eine Schüssel sieben, gemahlene Pistazien dazugeben.
  3. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Crème fraîche zur Mehlmischung geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann die gehackten Pistazien kurz unterarbeiten.
  4. Teig mit bemehlten Händen zu 2 etwa 20 cm langen Rollen (knapp Ø 4 cm) formen und in Frischhaltefolie wickeln. Teigrollen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank legen.
  5. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  6. Die Teigrollen mit einem scharfen Sägemesser in etwa 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Scheiben eventuell mit den Händen noch etwas nachformen, damit sie schön rund sind.
  7. Plätzchen auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen – die Plätzchen sollen nicht bräunen, sondern schön hell bleiben. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Je 2 Plätzchen mit etwa ½ TL Lemon Curd füllen.
  9. Für Guss und Deko

  10. Die Pistazienkerne halbieren oder grob hacken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Guss in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze knapp abschneiden und auf jedes Plätzchen einen kleinen Tupfer Guss geben. Pistazienhälften oder -stücke in den feuchten Guss drücken und trocknen lassen.
Pistazien-Taler mit Lemon Curd
PT1H15M 40 Ein nussig-fruchtiges Vergnügen für die Weihnachtszeit: Zwischen den Pistazien-Talern kommt eine zitronige Lemon Curd-Füllung. Eine Hälfte der Pistazien im Blitzhacker sehr fein mahlen, die andere Hälfte grob hacken. Mehl, Salz und Puderzucker in eine Schüssel sieben, gemahlene Pistazien dazugeben. Die Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit der Crème fraîche zur Mehlmischung geben. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Dann die gehackten Pistazien kurz unterarbeiten. Teig mit bemehlten Händen zu 2 etwa 20 cm langen Rollen (knapp Ø 4 cm) formen und in Frischhaltefolie wickeln. Teigrollen für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank legen. Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Teigrollen mit einem scharfen Sägemesser in etwa 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Die Scheiben eventuell mit den Händen noch etwas nachformen, damit sie schön rund sind. Plätzchen auf der mittleren Schiene im heißen Ofen etwa 10 Minuten backen – die Plätzchen sollen nicht bräunen, sondern schön hell bleiben. Vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Je 2 Plätzchen mit etwa ½ TL Lemon Curd füllen. Die Pistazienkerne halbieren oder grob hacken. Puderzucker und Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren. Guss in einen Einwegspritzbeutel geben, die Spitze knapp abschneiden und auf jedes Plätzchen einen kleinen Tupfer Guss geben. Pistazienhälften oder -stücke in den feuchten Guss drücken und trocknen lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*