Piñata-Kuchen
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/pinata-kuchen.jpg)
Der Piñata-Kuchen macht sich perfekt als Geburtstagskuchen für Kinder, in seinem Inneren versteckt sich nämlich eine Überraschung aus Schokolinsen!
Fertig in 1 Stunde 45 Minuten ohne Abkühlzeit
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Kinderrezept, Raffiniert
Pro Portion Energie: 534 kcal, Kohlenhydrate: 48 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 36 g
Zutaten
Für 10 Stück
Für den Teig:
3 Eier (Größe M)
140 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
150 Milliliter Sonnenblumenöl
125 Milliliter Orangenlimonade (oder Zitronenlimonade)
225 Gramm Weizenmehl
3 gestrichene TL Backpulver
Für die Creme:
175 Gramm Butter (zimmerwarm)
1 Päckchen Vanillinzucker
100 Gramm Puderzucker
2 TL Fruchtpulver (rot, z. B. Himbeere oder Cassis)
rote Speisefarbe (oder rosa; nach Belieben, flüssig)
150 Gramm Doppelrahmfrischkäse (Zimmertemperatur)
2 TL Zitronensaft
Zum Füllen und Garnieren:
Schokolinsen (bunte)
Schokolinsen (weiße und rosafarbene)
Schaumzuckerkonfekt (rosa und weiß, mit Kokosraspeln)
Zubereitung
- Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: etwa 170 °C, Heißluft: etwa 150 °C.
Für den Teig:
- Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen, bis der Zucker gelöst ist.
- Sonnenblumenöl und Limonade unter langsamem Rühren zügig unter den Eierschaum rühren. Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine Springform (ø 16–18 cm, Höhe 8 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gebäckboden etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
- Die Form auf einen Kuchenrost setzen. Den Gebäckboden in der Form erkalten lassen.
Für die Creme:
- Butter und Vanillin-Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr hellcremig aufschlagen. Puderzucker löffelweise gut untermixen. Dann das Fruchtpulver gründlich unterrühren, evtl. zusätzlich etwas Speisefarbe untermischen. Frischkäse löffelweise kurz, aber gründlich unterrühren. Dann den Zitronensaft kurz untermischen. Nicht zu lange rühren, sonst trennen sich die Zutaten der Creme.
- Creme bis zur weiteren Verwendung kurz in den Kühlschrank stellen.
- Den Gebäckboden aus der Form lösen, mitgebackenes Backpapier abziehen. Vom unteren Teil einen 2 1/2–3 cm dicken Boden abschneiden und auf eine Tortenplatte setzen. Den Boden rundherum am Rand etwa 3 cm breit dünn mit etwas Creme bestreichen.
- Die Oberfläche des restlichen Gebäckbodens evtl. gerade schneiden und dann einen 2–3 cm dicken Deckel abschneiden, beiseitelegen. Restlichen Gebäckboden in 2 dicke Scheiben schneiden und jeweils bis auf einen etwa 3 cm dicken Rand, mittig den Boden auslösen.
- Die Gebäckringe jeweils mit etwas Creme bestreichen und wieder passgenau auf den bestrichenen Boden aufsetzen. Schokolinsen hineinfüllen und den beiseitegelegten Deckel aufsetzen. Die Torte mit der restlichen Creme gleichmäßig einstreichen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
- Den Piñata-Kuchen auf eine Tortenplatte setzen, mit Schaumzuckergebäck und nach Belieben mit kleinen Geburtstagskerzen garnieren und anrichten.
Piñata-Kuchen
![](https://ihre-rezepte.de/wp-content/uploads/2022/09/pinata-kuchen.jpg)
PT1H45M
10
Der Piñata-Kuchen macht sich perfekt als Geburtstagskuchen für Kinder, in seinem Inneren versteckt sich nämlich eine Überraschung aus Schokolinsen!
Den Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze: etwa 170 °C, Heißluft: etwa 150 °C.
Eier, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten sehr schaumig aufschlagen, bis der Zucker gelöst ist.
Sonnenblumenöl und Limonade unter langsamem Rühren zügig unter den Eierschaum rühren. Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Springform (ø 16–18 cm, Höhe 8 cm, mit Backpapier belegt) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gebäckboden etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
Die Form auf einen Kuchenrost setzen. Den Gebäckboden in der Form erkalten lassen.
Butter und Vanillin-Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr hellcremig aufschlagen. Puderzucker löffelweise gut untermixen. Dann das Fruchtpulver gründlich unterrühren, evtl. zusätzlich etwas Speisefarbe untermischen. Frischkäse löffelweise kurz, aber gründlich unterrühren. Dann den Zitronensaft kurz untermischen. Nicht zu lange rühren, sonst trennen sich die Zutaten der Creme.
Creme bis zur weiteren Verwendung kurz in den Kühlschrank stellen.
Den Gebäckboden aus der Form lösen, mitgebackenes Backpapier abziehen. Vom unteren Teil einen 2 1/2–3 cm dicken Boden abschneiden und auf eine Tortenplatte setzen. Den Boden rundherum am Rand etwa 3 cm breit dünn mit etwas Creme bestreichen.
Die Oberfläche des restlichen Gebäckbodens evtl. gerade schneiden und dann einen 2–3 cm dicken Deckel abschneiden, beiseitelegen. Restlichen Gebäckboden in 2 dicke Scheiben schneiden und jeweils bis auf einen etwa 3 cm dicken Rand, mittig den Boden auslösen.
Die Gebäckringe jeweils mit etwas Creme bestreichen und wieder passgenau auf den bestrichenen Boden aufsetzen. Schokolinsen hineinfüllen und den beiseitegelegten Deckel aufsetzen. Die Torte mit der restlichen Creme gleichmäßig einstreichen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Den Piñata-Kuchen auf eine Tortenplatte setzen, mit Schaumzuckergebäck und nach Belieben mit kleinen Geburtstagskerzen garnieren und anrichten.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Burger, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Piñata-Kuchen, Pizza, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Burger Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!