Pfannkuchen mit Ahornsirup und Obstsalat
“Pancakes” heißen die kleinen Sauerteigpfannkuchen in den USA. Mit Ahornsirup und einem Obstsalat aus Erdbeeren, Trauben und Pflaumen schmecken sie uns am besten.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 405 kcal, Kohlenhydrate: 62 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 11 g
Zutaten
Für 6 Portionen
50 Gramm Butter
450 Milliliter Milch
250 Gramm Mehl
1 EL Sauerteigextrakt (Pulver)
1 TL Trockenhefe (gestrichener Teelöffel)
0.5 TL Salz
2 EL Zucker
1 Ei
750 Gramm Obst (der Saison, z. B. Erdbeeren, Pflaumen, Trauben)
100 Gramm Ahornsirup (oder Honig)
Zubereitung
- g Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Milch dazugießen und nur ganz leicht erwärmen. Die Mischung beiseitestellen. Mehl, Sauerteig, Hefe, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Milch-Butter-Mischung und das Ei dazugeben und alles zu einem halb flüssigen Teig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Etwas Butter in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen. Jeweils 2-3 EL Teig pro Pfannkuchen hineingeben. Es passen etwa 3 kleine Pfannkuchen in eine Pfanne und können gleichzeitig gebacken werden. Die Pfannkuchen so lange backen, bis die Oberseite Blasen wirft und die Unterseite etwas gebräunt ist. Pfannkuchen wenden und von der zweiten Seite ebenfalls goldbraun backen. Warm stellen. So weiterbacken, bis der Teig verbraucht ist, er ergibt etwa 24 kleine Pfannkuchen.
- Das Obst abspülen, trocken tupfen, putzen und je nach Sorte eventuell kleiner schneiden. Obst und 2-3 EL Ahornsirup mischen. Pfannkuchen, Obstsalat und restlichen Sirup zusammen servieren.
Pfannkuchen mit Ahornsirup und Obstsalat
PT1H
6 “Pancakes” heißen die kleinen Sauerteigpfannkuchen in den USA. Mit Ahornsirup und einem Obstsalat aus Erdbeeren, Trauben und Pflaumen schmecken sie uns am… g Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Milch dazugießen und nur ganz leicht erwärmen. Die Mischung beiseitestellen. Mehl, Sauerteig, Hefe, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Milch-Butter-Mischung und das Ei dazugeben und alles zu einem halb flüssigen Teig verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Etwas Butter in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen. Jeweils 2-3 EL Teig pro Pfannkuchen hineingeben. Es passen etwa 3 kleine Pfannkuchen in eine Pfanne und können gleichzeitig gebacken werden. Die Pfannkuchen so lange backen, bis die Oberseite Blasen wirft und die Unterseite etwas gebräunt ist. Pfannkuchen wenden und von der zweiten Seite ebenfalls goldbraun backen. Warm stellen. So weiterbacken, bis der Teig verbraucht ist, er ergibt etwa 24 kleine Pfannkuchen. Das Obst abspülen, trocken tupfen, putzen und je nach Sorte eventuell kleiner schneiden. Obst und 2-3 EL Ahornsirup mischen. Pfannkuchen, Obstsalat und restlichen Sirup zusammen servieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pfannkuchen mit Ahornsirup und Obstsalat, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!