Petit Fours mit zweifarbigem Biskuit-Teig

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 255 kcal, Kohlenhydrate: 43 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 7 g
Zutaten
Für 20 Stück
Heller Biskuit:
4 Eier
125 Gramm Zucker
75 Gramm Mehl
50 Gramm Speisestärke
Zucker (zum Stürzen)
Dunkler Biskuit:
75 Gramm Zartbitterschokolade
25 Gramm Butter
2 Eier
50 Gramm Zucker
75 Gramm Mehl
Zum Füllen und Verzieren:
Kakao (zum Stürzen)
150 Gramm schwarze Johannisbeerkonfitüre
150 Gramm Orangenmarmelade (bitter)
8 EL Orangenlikör (oder Orangensaft)
150 Gramm Marzipan
150 Gramm Puderzucker
50 Gramm Zartbitterkuvertüre
Puderzucker (zum Ausrollen)
blaue Speisefarbe
Zubereitung
Für den hellen Biskuit:
- Die Eier trennen. Eigelb 65 g Zucker weiß-schaumig aufschlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Mehl und Speisestärke auf die Eigelbmasse geben und zusammen mit dem Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und sofort im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten backen. Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und abkühlen lassen.
Für den dunklen Biskuit:
- Schokolade hacken und zusammen mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen, Eier trennen, Eigelb mit 25 g Zucker weiß-schaumig schlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Die Schokomasse unter die Eigelbmasse ziehen. Mehl darauf sieben und zusammen mit dem Eischnee unterziehen. Ein Backblech mit einem Streifen Alufolie in der Mitte abtrennen und den Teig auf eine Hälfte streichen und wie oben beschrieben backen. Biskuit auf ein mit Kakao bestäubtes Küchentuch stürzen und abkühlen lassen.
- Für die Füllung Konfitüre und die Marmelade getrennt erhitzen und durch ein Sieb streichen. Den hellen Boden halbieren, eine Hälfte mit der Konfitüre bestreichen und den dunklen Boden darauf setzen. Den dunklen Boden erst mit dem Orangenlikör beträufeln, dann mit der Orangenmarmelade bestreichen. Den zweiten hellen Boden darauf setzen.
- Zum Verzieren Marzipan und Puderzucker verkneten und halbieren. Unter die eine Hälfte einige Tropfen Speisefarbe kneten. Beide Marzipanstücke auf Puderzucker dünn ausrollen. Den Kuchen in Streifen schneiden und die Streifen mit Marzipan umhüllen. Die Streifen in Stücke schneiden. Kuvertüre schmelzen, in einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Petits Fours mit Schokoschrift verzieren.
Petit Fours mit zweifarbigem Biskuit-Teig

PT1H30M
20
Zutaten für das Rezept Petit Fours mit zweifarbigem Biskuit-Teig: Eier, Zucker, Mehl, Speisestärke, Zartbitterschokolade, Butter, Kakao, schwarze Johannisbeerkonfitüre, Orangenmarmelade, Orangenlikör, Marzipan, Puderzucker, Zartbitterkuvertüre, blaue Speisefarbe
Die Eier trennen. Eigelb 65 g Zucker weiß-schaumig aufschlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Mehl und Speisestärke auf die Eigelbmasse geben und zusammen mit dem Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und sofort im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 10 Minuten backen. Biskuitplatte auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und abkühlen lassen.
Schokolade hacken und zusammen mit der Butter über einem heißen Wasserbad schmelzen, Eier trennen, Eigelb mit 25 g Zucker weiß-schaumig schlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen. Die Schokomasse unter die Eigelbmasse ziehen. Mehl darauf sieben und zusammen mit dem Eischnee unterziehen. Ein Backblech mit einem Streifen Alufolie in der Mitte abtrennen und den Teig auf eine Hälfte streichen und wie oben beschrieben backen. Biskuit auf ein mit Kakao bestäubtes Küchentuch stürzen und abkühlen lassen.
Für die Füllung Konfitüre und die Marmelade getrennt erhitzen und durch ein Sieb streichen. Den hellen Boden halbieren, eine Hälfte mit der Konfitüre bestreichen und den dunklen Boden darauf setzen. Den dunklen Boden erst mit dem Orangenlikör beträufeln, dann mit der Orangenmarmelade bestreichen. Den zweiten hellen Boden darauf setzen.
Zum Verzieren Marzipan und Puderzucker verkneten und halbieren. Unter die eine Hälfte einige Tropfen Speisefarbe kneten. Beide Marzipanstücke auf Puderzucker dünn ausrollen. Den Kuchen in Streifen schneiden und die Streifen mit Marzipan umhüllen. Die Streifen in Stücke schneiden. Kuvertüre schmelzen, in einen kleinen Gefrierbeutel geben und eine Ecke abschneiden. Petits Fours mit Schokoschrift verzieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Petit Fours mit zweifarbigem Biskuit-Teig, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Snacks, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Snacks Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!