Pasta-Paella mit Salsiccia
Hier funktioniert europäische Gemeinschaft prima: Die Kritharaki-Nudeln sind aus Griechenland (und schön “schlotzig”), die pikante Salsiccia ist aus Italien, die Paella-Idee aus Spanien – und das Rezept aus der Hamburger BRIGITTE-Küche.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Eiweißreich, Enthält Schalen- Krustentiere, Klassiker, Vollwertig
Pro Portion Energie: 815 kcal, Kohlenhydrate: 85 g, Eiweiß: 46 g, Fett: 30 g
Zutaten
Für 4 Portionen
200 Gramm Schalotten
2 Knoblauchzehen
1 rote Peperoni (Pfefferschote)
300 Gramm Strauchtomaten
1 Fenchelknolle (250 g)
1.2 Liter Geflügelbrühe
1 Döschen Safran (0,1 g; Safranfäden)
3 EL Olivenöl
400 Gramm Kritharaki (griech. reisförmige Nudeln; alternativ Fadennudeln oder Gabelspaghetti)
1 Lorbeerblatt
100 Milliliter Wermut (trockener Wermut oder Brühe mit einem Spritzer Zitronensaft)
Salz
Pfeffer (frisch gemahlener Pfeffer)
250 Gramm Salsiccia (ital. Fenchelbratwurst oder grobe Bratwurst)
8 Riesengarnelen (aufgetaut, mit Kopf und Schwanz; TK)
250 TK-Frutti di Mare (aufgetaut)
150 Gramm TK-Erbsen
2 EL Zitronensaft
Zitronenspalten
Zubereitung
- Schalotten abziehen und fein würfeln, Knoblauch andrücken und die Schale entfernen. Peperoni längs halbieren, entkernen, abspülen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Tomaten abspülen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Fenchelknolle putzen, abspülen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
- Geflügelbrühe in einem Topf erhitzen. Safranfäden in einem Mörser fein zerstoßen, 5 EL heiße Brühe und den Safran verrühren. Safranbrühe beiseitestellen.
- 2 EL Olivenöl in einer sehr großen Pfanne oder Kasserolle erhitzen. Schalotten- und Fenchelwürfel darin etwa 5 Minuten anbraten. Nudeln, ganze Knoblauchzehen, Peperoni und das Lorbeerblatt dazugeben und etwa 1 Minute anbraten.
- Dann die Tomatenwürfel dazugeben, Wermut oder Brühe dazugießen und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Heiße Brühe (ohne Safran) dazugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 25–30 Minuten kochen.
- Salsiccia in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen, zuerst die Wurstscheiben darin knusprig braten (nicht zu lange, sonst werden die Scheiben hart) und herausnehmen.
- Inzwischen die Riesengarnelen abspülen, trocken tupfen und in der Pfanne etwa 3 Minuten braten, salzen und pfeffern. Die aufgetauten Meeresfrüchte trocken tupfen.
- Wurstscheiben, Meeresfrüchte, gefrorene Erbsen und die Safranbrühe unter die Nudeln rühren. Garnelen darauflegen, den Deckel schließen und die Paella noch etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze auf dem Herd ziehen lassen.
- Nudel-Paella mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und sofort servieren. Zitronenspalten dazureichen.
Pasta-Paella mit Salsiccia
PT1H15M
4
Mediterraner Genuss: Die Kritharaki-Nudeln sind aus Griechenland (und schön “schlotzig”), die pikante Salsiccia ist aus Italien, die Paella-Idee aus Spanien.
Schalotten abziehen und fein würfeln, Knoblauch andrücken und die Schale entfernen. Peperoni längs halbieren, entkernen, abspülen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Tomaten abspülen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Fenchelknolle putzen, abspülen und in etwa 1 cm große Würfel schneiden.
Geflügelbrühe in einem Topf erhitzen. Safranfäden in einem Mörser fein zerstoßen, 5 EL heiße Brühe und den Safran verrühren. Safranbrühe beiseitestellen.
2 EL Olivenöl in einer sehr großen Pfanne oder Kasserolle erhitzen. Schalotten- und Fenchelwürfel darin etwa 5 Minuten anbraten. Nudeln, ganze Knoblauchzehen, Peperoni und das Lorbeerblatt dazugeben und etwa 1 Minute anbraten.
Dann die Tomatenwürfel dazugeben, Wermut oder Brühe dazugießen und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Heiße Brühe (ohne Safran) dazugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln unter gelegentlichem Rühren bei kleiner Hitze etwa 25–30 Minuten kochen.
Salsiccia in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das restliche Öl in einer großen Pfanne erhitzen, zuerst die Wurstscheiben darin knusprig braten (nicht zu lange, sonst werden die Scheiben hart) und herausnehmen.
Inzwischen die Riesengarnelen abspülen, trocken tupfen und in der Pfanne etwa 3 Minuten braten, salzen und pfeffern. Die aufgetauten Meeresfrüchte trocken tupfen.
Wurstscheiben, Meeresfrüchte, gefrorene Erbsen und die Safranbrühe unter die Nudeln rühren. Garnelen darauflegen, den Deckel schließen und die Paella noch etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze auf dem Herd ziehen lassen.
Nudel-Paella mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und sofort servieren. Zitronenspalten dazureichen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pasta-Paella mit Salsiccia, Pizza, Plätzchen, Quiche, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Quiche Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!