Orangen-Zimtsterne
Zum Fest haben wir dem Klassiker mit mal eine fruchtige Note spendiert. Lecker!
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 105 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 6 g
Zutaten
Für 50 Stück
Teig
0.5 Bio-Orange
500 Gramm Mandeln
300 Gramm Puderzucker
1 EL Orangenmarmelade
1 TL Zimt (gemahlen)
2 Bio-Eiweiße
Glasur und Deko
1 Bio-Eiweiß
140 Gramm Puderzucker
1 Bio-Orange
Zubereitung
- Für den Teig Orange heiß abspülen, trocknen, Schale fein abreiben. Mit Mandeln, Puderzucker, Marmelade und Zimt mischen.
- Flüssiges Eiweiß zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig zwischen Folie 6-7 mm dick ausrollen, Sterne (etwa 4 cm Größe) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Den Backofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad,Gas Stufe ½-1 vorheizen.
- Für Glasur und Deko das flüssige Eiweiß und den Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers so lange schlagen, bis ein glatter Guss entstanden ist.
- Sterne am besten mit einem Pinsel sorgfältig mit dem Guss bestreichen und etwa 15 Minuten auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen backen. Die Glasur sollte hell bleiben.
- Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in Streifen abziehen. Die noch weichen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Orangenschale darauflegen und die Plätzchen auskühlen lassen. Die Orangen-Zimtsterne halten sich in einer gut schließenden Dose etwa 4 Wochen.
Orangen-Zimtsterne
PT1H30M
50 Zum Fest haben wir dem Klassiker mit mal eine fruchtige Note spendiert. Lecker! Für den Teig Orange heiß abspülen, trocknen, Schale fein abreiben. Mit Mandeln, Puderzucker, Marmelade und Zimt mischen. Flüssiges Eiweiß zugeben und zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig zwischen Folie 6-7 mm dick ausrollen, Sterne (etwa 4 cm Größe) daraus ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Den Backofen auf 140 Grad, Umluft 120 Grad,Gas Stufe ½-1 vorheizen. Für Glasur und Deko das flüssige Eiweiß und den Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers so lange schlagen, bis ein glatter Guss entstanden ist. Sterne am besten mit einem Pinsel sorgfältig mit dem Guss bestreichen und etwa 15 Minuten auf der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen backen. Die Glasur sollte hell bleiben. Orange heiß abspülen, trocknen und die Schale mit einem Zestenreißer in Streifen abziehen. Die noch weichen Plätzchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig auf ein Kuchengitter legen. Orangenschale darauflegen und die Plätzchen auskühlen lassen. Die Orangen-Zimtsterne halten sich in einer gut schließenden Dose etwa 4 Wochen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Mittagessen, Nudeln, Orangen-Zimtsterne, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!