One-Pot-Pasta mit Salsiccia

One-Pot-Pasta mit Salsiccia

Der italienische Eintopf mit Orecchiette-Nudeln, Wirsing und würziger Salsicca wärmt im Herbst und Winter richtig schön durch und erinnert an Urlaub.

Fertig in 35 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Vollwertig, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 570 kcal, Kohlenhydrate: 44 g, Eiweiß: 21 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für 4 Portionen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 Gramm Wirsing
200 Gramm Salsiccia (mit Fenchel; ital. Bratwurst; ersatzweise grobe Bratwurst)

 

1 Dosen weiße Bohnen (240 g Abtropfgewicht)
200 Gramm Orecchiette
500 Milliliter Gemüsebrühe
250 Gramm Schlagsahne
0.5 TL Fenchelpollen (pannonische; siehe Info, ersatzweise fein gemörserter Fencheltee)


Zubereitung

  1. Zwiebel abziehen, halbieren, fein würfeln und in einen Topf geben. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Wirsing putzen, in nicht zu lange Streifen schneiden, abspülen, abtropfen lassen und mit in den Topf geben.
  2. Die Wurst in Scheiben schneiden. Bohnen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Wurst, Bohnen und Nudeln ebenfalls in den Topf geben. Brühe und Sahne dazugießen.
  3. Alle Zutaten zusammen im Topf aufkochen und mit leicht geöffnetem Deckel etwa 15 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren. Mit den Fenchelpollen würzen und servieren.
One-Pot-Pasta mit Salsiccia
PT35M 4 Der italienische Eintopf mit Orecchiette-Nudeln, Wirsing und würzige Salsicca wärmt im Herbst und Winter richtig schön durch und erinnert an Urlaub. Zwiebel abziehen, halbieren, fein würfeln und in einen Topf geben. Knoblauch abziehen und zerdrücken. Wirsing putzen, in nicht zu lange Streifen schneiden, abspülen, abtropfen lassen und mit in den Topf geben. Die Wurst in Scheiben schneiden. Bohnen in ein Sieb gießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Wurst, Bohnen und Nudeln ebenfalls in den Topf geben. Brühe und Sahne dazugießen. Alle Zutaten zusammen im Topf aufkochen und mit leicht geöffnetem Deckel etwa 15 Minuten kochen lassen. Dabei gelegentlich vorsichtig umrühren. Mit den Fenchelpollen würzen und servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*