Nektarinen-Tartelettes

Nektarinen-Tartelettes

Die Nektarinen-Tartelettes sind ein fruchtiger Genuss! Das Dessert wird durch die frischen Nektarinen erfrischend lecker und ist vegan.  

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert, Vegan
Pro Portion Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für 6 Stück

4 Nektarinen (ca. 500 g)
3 Stiele Zitronenthymian
Bio-Zitronen
2 EL Ahornsirup
1 Packungen Blätterteig (frisch, vegan, 270 g; 24 x 40 cm)

 

1 Becher Milchreis (vegan (180 g))
Öl (für die Förmchen)
Mehl (zum Ausrollen)
Fleur de Sel (zum Bestreuen)
Thymianblätter (zum Bestreuen)
(Außerdem: 6 Tartelette-Förmchen mit Hebeboden (10 cm Ø), Kugelgrill mit Thermometer (siehe Tipp))


Zubereitung

  1. Kugelgrill auf etwa 200 Grad anheizen.
  2. Nektarinen abspülen, halbieren und den Stein herauslösen. Das Fruchtfleisch in etwa 3 mm breite Spalten schneiden. Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen.
  3. Nektarinenspalten mit den Thymianblättchen, Zitronenschale und -saft und dem Ahornsirup vorsichtig mischen und ziehen lassen.
  4. Tartelette-Förmchen mit etwas Öl ausfetten. Blätterteig auf wenig Mehl etwas größer (auf 28 x 42 cm) ausrollen. Aus dem Teig 6 (etwa 14 cm Ø) Teigfladen ausschneiden. Teigfladen in die Förmchen legen, den Boden und Rand damit auslegen und etwas andrücken. Überstehende Teigränder mit einem Messer gerade schneiden.
  5. Den Milchreis auf die Förmchen verteilen und auf dem Teig glatt verstreichen. Die Nektarinenspalten kurz abtropfen lassen, die Flüssigkeit dabei in einem kleinen Topf auffangen. Nektarinenspalten schuppenförmig auf den Milchreis legen.
  6. Die Tartelettes auf den vorgeheizten Kugelgrill stellen, den Grill schließen und die Tartelettes etwa 15–20 Minuten bei indirekter Hitze goldgelb backen (siehe Tipp).
  7. Aufgefangene Nektarinenflüssigkeit bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen lassen. Die fertigen Tartelettes dünn damit bestreichen. Vor dem Servieren mit je 1 Prise Fleur de Sel und ein paar Thymianblättchen bestreuen. Warm oder kalt servieren.
Nektarinen-Tartelettes
PT1H10M 6 Die Nektarinen-Tartelettes sind ein fruchtiger Genuss! Das Dessert wird durch die frischen Nektarinen erfrischend lecker und ist vegan.   Kugelgrill auf etwa 200 Grad anheizen. Nektarinen abspülen, halbieren und den Stein herauslösen. Das Fruchtfleisch in etwa 3 mm breite Spalten schneiden. Thymian abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Nektarinenspalten mit den Thymianblättchen, Zitronenschale und -saft und dem Ahornsirup vorsichtig mischen und ziehen lassen. Tartelette-Förmchen mit etwas Öl ausfetten. Blätterteig auf wenig Mehl etwas größer (auf 28 x 42 cm) ausrollen. Aus dem Teig 6 (etwa 14 cm Ø) Teigfladen ausschneiden. Teigfladen in die Förmchen legen, den Boden und Rand damit auslegen und etwas andrücken. Überstehende Teigränder mit einem Messer gerade schneiden. Den Milchreis auf die Förmchen verteilen und auf dem Teig glatt verstreichen. Die Nektarinenspalten kurz abtropfen lassen, die Flüssigkeit dabei in einem kleinen Topf auffangen. Nektarinenspalten schuppenförmig auf den Milchreis legen. Die Tartelettes auf den vorgeheizten Kugelgrill stellen, den Grill schließen und die Tartelettes etwa 15–20 Minuten bei indirekter Hitze goldgelb backen (siehe Tipp). Aufgefangene Nektarinenflüssigkeit bei mittlerer Hitze sirupartig einkochen lassen. Die fertigen Tartelettes dünn damit bestreichen. Vor dem Servieren mit je 1 Prise Fleur de Sel und ein paar Thymianblättchen bestreuen. Warm oder kalt servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*