Mohnwaffeln mit Mohneis und Aprikosenkompott

Mohnwaffeln mit Mohneis und Aprikosenkompott

Dieses Dessert ist wirklich zum Niederknien: Knusprige Mohnwaffeln werden von selbst gemachtem Mohneis und Aprikosenkompott begleitet.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit mittelschwer

Zutaten

Für 10 Portionen

Eis
60 Gramm Blaumohn
1 Vanilleschote
500 Milliliter Milch
250 Gramm Schlagsahne
6 Bio-Eigelb
180 Gramm Zucker

Waffeln
1 Vanilleschote
100 Gramm Mehl (Mohnmehl)
150 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
350 Milliliter Milch
3 Bio-Eier
100 Gramm Butter
Fett (für das Waffeleisen)

 

Kompott
500 Gramm Aprikosen
3 EL Zucker


Zubereitung

  1. Für das Eis:

  2. Den Mohn in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Vanilleschote längs aufschneiden. Milch, Sahne, 50 g gerösteten Mohn und Vanilleschote aufkochen. Mischung vom Herd nehmen und 1 Stunde ziehen lassen.
  3. Eigelb und Zucker am besten in einer Metallschüssel mit rundem Boden mit den Quirlen des Handrührers etwa 3–4 Minuten cremig aufschlagen. Die Mohn-Vanille-Mischung durch ein Sieb auf die Eimasse gießen.
  4. Die Metallschüssel in einen Topf in ein heißes Wasserbad stellen und mit einem Schneebesen in 8–10 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Die Schüssel anschließend in ein Eiswasserbad stellen und rühren, bis die Creme kalt ist.
  5. Die kalte Creme in die laufende Eismaschine füllen und cremig-weich gefrieren lassen. Den restlichen Mohn kurz vor Ende des Einfrierens dazugeben. Das Eis in einen gut gekühlten Behälter füllen und bis zum Anrichten in den Tiefkühler stellen.
  6. Für die Waffeln:

  7. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Mohnmehl, Mehl, Zucker, Vanillemark und Salz mischen. Die Milch langsam mit den Quirlen des Handrührers unterrühren. Eier trennen und die Eigelb unterrühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen.
  8. Butter schmelzen lassen und langsam unter Rühren zum Teig gießen. Den Teig zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen. Dann den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben.
  9. Das Waffeleisen fetten und pro Waffel etwa 1–2 EL Teig ins heiße Waffeleisen geben. Waffeln goldbraun backen.
  10. Für das Kompott:

  11. Die Früchte abspülen, halbieren, entsteinen und in einem Topf mit Zucker und 125 ml Wasser aufkochen. 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, dann abkühlen lassen, mit Zucker abschmecken.
  12. Das Eis zu Kugeln formen und zusammen mit den frisch gebackenen Waffeln und etwas Aprikosenkompott anrichten. Ohne Wartezeit fertig in 1 Stunde 20 Minuten.
Mohnwaffeln mit Mohneis und Aprikosenkompott
PT1H20M 10 Dieses Dessert ist wirklich zum Niederknien: Knusprige Mohnwaffeln werden von selbst gemachtem Mohneis und Aprikosenkompott begleitet. Den Mohn in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Vanilleschote längs aufschneiden. Milch, Sahne, 50 g gerösteten Mohn und Vanilleschote aufkochen. Mischung vom Herd nehmen und 1 Stunde ziehen lassen. Eigelb und Zucker am besten in einer Metallschüssel mit rundem Boden mit den Quirlen des Handrührers etwa 3–4 Minuten cremig aufschlagen. Die Mohn-Vanille-Mischung durch ein Sieb auf die Eimasse gießen. Die Metallschüssel in einen Topf in ein heißes Wasserbad stellen und mit einem Schneebesen in 8–10 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Die Schüssel anschließend in ein Eiswasserbad stellen und rühren, bis die Creme kalt ist. Die kalte Creme in die laufende Eismaschine füllen und cremig-weich gefrieren lassen. Den restlichen Mohn kurz vor Ende des Einfrierens dazugeben. Das Eis in einen gut gekühlten Behälter füllen und bis zum Anrichten in den Tiefkühler stellen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Mohnmehl, Mehl, Zucker, Vanillemark und Salz mischen. Die Milch langsam mit den Quirlen des Handrührers unterrühren. Eier trennen und die Eigelb unterrühren. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und kalt stellen. Butter schmelzen lassen und langsam unter Rühren zum Teig gießen. Den Teig zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen. Dann den Eischnee mit einem Schneebesen unterheben. Das Waffeleisen fetten und pro Waffel etwa 1–2 EL Teig ins heiße Waffeleisen geben. Waffeln goldbraun backen. Die Früchte abspülen, halbieren, entsteinen und in einem Topf mit Zucker und 125 ml Wasser aufkochen. 6–8 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten, dann abkühlen lassen, mit Zucker abschmecken. Das Eis zu Kugeln formen und zusammen mit den frisch gebackenen Waffeln und etwas Aprikosenkompott anrichten. Ohne Wartezeit fertig in 1 Stunde 20 Minuten.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*