Mohn-Baiser-Sterne mit Orange

Mohn-Baiser-Sterne mit Orange

Ohne Mehl, dafür mit zweierlei Eischnee, was etwas Zeit und Fingerspitzengefühl verlangt. Das Ergebnis lohnt den Aufwand aber – und dass nicht nur optisch!

Fertig in 2 Stunden 25 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 55 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 3 g

Zutaten

Für 45 Stück

Deko
2 Bio-Orangen
70 Gramm Zucker

Mohn-Baiser
1 Bio-Orange
3 Bio-Eiweiße
180 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
2 EL Orangenblütenwasser (oder -Aroma; türk. Lebensmittelladen, gut sortierter Supermarkt oder Apotheke)
150 Gramm Mandeln
150 Gramm Mohn
2 TL Vanillepulver

 


Zubereitung

  1. Für die Deko

  2. Orangen heiß abspülen und die Schale möglichst dünn mit einem Sparschäler als breite Streifen abschälen, eventuell die weiße Haut von der Unterseite mit einem Messer abschaben. Mit einem kleinen Sternchen-Ausstecher (etwa 1,5 cm Größe) etwa 45 kleine Orangensterne aus der Schale stechen.
  3. Zucker und 120 ml Wasser aufkochen, die Sternchen darin etwa 15 Minuten leicht kochen lassen, dann den Herd ausschalten und noch etwa 1 Stunde auf der Herdplatte stehen lassen. Sternchen aus dem Sirup nehmen, auf einem Teller ausbreiten und einige Stunden, besser über Nacht, trocknen lassen.
  4. Für den Mohn-Baiser:

  5. Die Orange heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 EL Schale fein abreiben. Eiweiß, Zucker und Salz mischen und unter Rühren langsam erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht zu heiß werden lassen, sonst wird das Eiweiß fest).
  6. Flüssige Eiweißmischung, abgeriebene Orangenschale und Orangenblütenwasser in der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten zu steifem Eischnee aufschlagen.
  7. Etwa 4 EL vom Eischnee abnehmen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Schlitztülle füllen. Mandeln, Mohn und Vanillepulver vorsichtig unter den restlichen Eischnee heben.
  8. Die Mohnmasse auf einer Silikonbackmatte oder auf einem mit Frischhaltefolie ausgelegten Arbeitsbrett etwa 4 mm dick verstreichen und für etwa 30 Minuten kalt stellen. Mit einem Sternenausstecher etwa 45 kleine und größere Sterne (etwa 3–4 cm Größe) ausstechen. Mit einer Palette vorsichtig ablösen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  9. Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe vorheizen.
  10. Eischnee aus dem Spritzbeutel wie eine Blüte auf die Mohnsterne spritzen. Im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten trocknen lassen.
  11. Die Baiser-Spitzen eventuell zusätzlich mit einem Bunsenbrenner bräunen. Für die Deko je einen Orangenschalenstern darauflegen.
Mohn-Baiser-Sterne mit Orange
PT2H25M 45 Ohne Mehl, dafür mit zweierlei Eischnee, was etwas Zeit und Fingerspitzengefühl verlangt. Das Ergebnis lohnt den Aufwand aber – und dass nicht nur optisch! Orangen heiß abspülen und die Schale möglichst dünn mit einem Sparschäler als breite Streifen abschälen, eventuell die weiße Haut von der Unterseite mit einem Messer abschaben. Mit einem kleinen Sternchen-Ausstecher (etwa 1,5 cm Größe) etwa 45 kleine Orangensterne aus der Schale stechen. Zucker und 120 ml Wasser aufkochen, die Sternchen darin etwa 15 Minuten leicht kochen lassen, dann den Herd ausschalten und noch etwa 1 Stunde auf der Herdplatte stehen lassen. Sternchen aus dem Sirup nehmen, auf einem Teller ausbreiten und einige Stunden, besser über Nacht, trocknen lassen. Die Orange heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 EL Schale fein abreiben. Eiweiß, Zucker und Salz mischen und unter Rühren langsam erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht zu heiß werden lassen, sonst wird das Eiweiß fest). Flüssige Eiweißmischung, abgeriebene Orangenschale und Orangenblütenwasser in der Küchenmaschine oder mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten zu steifem Eischnee aufschlagen. Etwa 4 EL vom Eischnee abnehmen und in einen Spritzbeutel mit kleiner Schlitztülle füllen. Mandeln, Mohn und Vanillepulver vorsichtig unter den restlichen Eischnee heben. Die Mohnmasse auf einer Silikonbackmatte oder auf einem mit Frischhaltefolie ausgelegten Arbeitsbrett etwa 4 mm dick verstreichen und für etwa 30 Minuten kalt stellen. Mit einem Sternenausstecher etwa 45 kleine und größere Sterne (etwa 3–4 cm Größe) ausstechen. Mit einer Palette vorsichtig ablösen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Backofen auf 100 Grad, Umluft 80 Grad, Gas kleinste Stufe vorheizen. Eischnee aus dem Spritzbeutel wie eine Blüte auf die Mohnsterne spritzen. Im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten trocknen lassen. Die Baiser-Spitzen eventuell zusätzlich mit einem Bunsenbrenner bräunen. Für die Deko je einen Orangenschalenstern darauflegen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*