Milchkaffee-Tannenbäumchen
Die Milchkaffee-Tannenbäumchen sind hoch gebaut aus Sternen und mit fein herber Note veredelt: Hier gibt’s ordentlich was auf die Hand.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten + Teig 2 Stunden kalt stellen
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 90 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 8 g
Zutaten
Für 20 Stück
TEIG
4 TL Espressopulver (löslich)
140 Gramm Butter (kalt)
70 Gramm Muscovadozucker (Bio, siehe Warenkunde)
1 Prisen Salz
1 Bio-Eigelb
240 Gramm Mehl
Mehl (zum Bearbeiten)
FÜLLUNG UND DEKO
150 Gramm weiße Kuvertüre
0.5 TL Espressopulver (löslich)
2 Gramm Zuckerperlen (oder Zuckersterne)
2 TL Puderzucker
Zubereitung
FÜR DEN TEIG
- Espresso-Pulver in 3 TL heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Butter in kleine Stücke schneiden, mit Muscovado-Zucker, kaltem Espresso, Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten.
- Das Mehl dazugeben und zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
- Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3–4 vorheizen.
- Mürbeteig kurz durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit Ausstechern Sterne in gleicher Anzahl in 4 verschiedenen Größen (zwischen 3 und 6 cm Länge) ausstechen. Sterne auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen (am besten nach Größen getrennt, so backen sie gleichmäßiger). Nacheinander im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 8–10 Minuten backen. Die Bleche auf ein Kuchengitter stellen und die Plätzchen darauf abkühlen lassen.
FÜR FÜLLUNG & DEKO
- Kuvertüre hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und in einem warmen Wasserbad langsam schmelzen. Espresso-Pulver unterrühren. Füllung in einen Einweg-Spritzbeutel oder kleinen Gefrierbeutel geben, eine kleine Spitze abschneiden.
- Mit den größten Sternen beginnend insgesamt 4 Plätzchen übereinanderschichten, dabei jeweils einen kleinen Klecks Füllung dazwischengeben. Oben mit einem Tupfen enden und einen Zuckerstern/eine -perle darauflegen. Ergibt etwa 20 Bäumchen.
- Füllung fest werden lassen. Dann hauchdünn mit etwas Puderzucker bestäuben.
Milchkaffee-Tannenbäumchen
PT1H30M
20
Die Milchkaffee-Tannenbäumchen sind hoch gebaut aus Sternen und mit fein herber Note veredelt: Hier gibt’s ordentlich was auf die Hand.
Espresso-Pulver in 3 TL heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Butter in kleine Stücke schneiden, mit Muscovado-Zucker, kaltem Espresso, Salz und Eigelb mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten.
Das Mehl dazugeben und zuerst mit den Knethaken, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für etwa 2 Stunden kalt stellen.
Backofen auf 190 Grad, Umluft 170 Grad, Gas Stufe 3–4 vorheizen.
Mürbeteig kurz durchkneten, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit Ausstechern Sterne in gleicher Anzahl in 4 verschiedenen Größen (zwischen 3 und 6 cm Länge) ausstechen. Sterne auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen (am besten nach Größen getrennt, so backen sie gleichmäßiger). Nacheinander im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 8–10 Minuten backen. Die Bleche auf ein Kuchengitter stellen und die Plätzchen darauf abkühlen lassen.
Kuvertüre hacken, in eine kleine Metallschüssel geben und in einem warmen Wasserbad langsam schmelzen. Espresso-Pulver unterrühren. Füllung in einen Einweg-Spritzbeutel oder kleinen Gefrierbeutel geben, eine kleine Spitze abschneiden.
Mit den größten Sternen beginnend insgesamt 4 Plätzchen übereinanderschichten, dabei jeweils einen kleinen Klecks Füllung dazwischengeben. Oben mit einem Tupfen enden und einen Zuckerstern/eine -perle darauflegen. Ergibt etwa 20 Bäumchen.
Füllung fest werden lassen. Dann hauchdünn mit etwas Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Milchkaffee-Tannenbäumchen, Paleo Rezepte, Plätzchen, Sommerrezepte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!