Mikado-Torte

Mikado-Torte

Diese Mikado-Torte ist exotisch angehaucht, sie wird nämlich mit Bananen belegt und anschließend mit Kokosraspeln bestreut. Obendrauf kommen die obligatorischen Mikado-Stäbchen.

Fertig in 1 Stunde 25 Minuten ohne Kühl- und Trockenzeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Raffiniert
Pro Portion Energie: 371 kcal, Kohlenhydrate: 30 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für 12 Stück

Für den Biskuitteig:
2 Eier (Größe M)
2 EL Wasser (heiß)
80 Gramm Zucker
1 Packungen Vanillinzucker
60 Gramm Weizenmehl
20 Gramm Kakaopulver (gesiebt)
1 gestrichene TL Backpulver

Für den Belag:
3 Bananen (kleine)
2 EL Zitronensaft
1 Packungen Tortenguss (klar, ungezuckert)
250 Milliliter Fruchtsäfte (rot, z. B. Kirschsaft)
1 EL Zucker
400 Gramm Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
2 Beutel Gelatine Fix (für je 250 ml Flüssigkeit)
1 EL Puderzucker

 

Für den Guss:
1 Blätter weiße Gelatine
125 Milliliter Schlagsahne
100 Gramm Zartbitterschokolade (etwa 50 % Kakaoanteil)

Zum Verzieren:
3 EL Kokosraspeln
1 TL roter Fruchtsirup (z. B. Grenadine- oder Himbeer-Sirup)
Fruchtpulver (evtl., alternativ rosa oder rote Lebensmittelfarbe )
125 Gramm Schlagsahne (mind. 30 % Fett)
0.5 Päckchen Sahnesteif
Schoko-Gebäck-Stäbchen (z. B. Mikado®-Stäbchen, nach Belieben Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade)


Zubereitung

  1. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.
  2. Für den Teig:

  3. Eier und Wasser mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.
  4. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (ø 18–20 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Biskuitboden sofort 20–25 Minuten backen.
  5. Die Form auf einen Kuchenrost stellen, Biskuitboden darin erkalten lassen. Dann den Boden aus der Form lösen, mitgebackenes Backpapier abziehen. Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und einen hohen Tortenring fest darumlegen.
  6. Für den Belag:

  7. Bananen schälen, in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen. Den Biskuitboden damit dicht belegen. Aus Tortengusspulver, Fruchtsaft und Zucker einen Guss nach Packungsanleitung zubereiten, über die Bananen geben und erkalten lassen.
  8. Sahne anschlagen. Dann nach und nach Gelatine Fix einrieseln lassen und die Sahne vollkommen steif schlagen. Puderzucker kurz unterschlagen. Die Sahne auf den erkalteten Tortenguss streichen. Torte in den Kühlschrank stellen.
  9. Für den Guss:

  10. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne in einem Topf erwärmen und die in Stücke gebrochene Schokolade darin bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken, in der Schokoladensahne unter Rühren auflösen. Guss maximal handwarm abkühlen lassen, dann vorsichtig auf die Sahneschicht geben und die Mikado-Torte etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und den Guss fest werden lassen.
  11. Zum Verzieren und Garnieren:

  12. Kokosraspeln und Sirup gut vermischen, sodass die Kokosraspeln gleichmäßig rosa gefärbt sind. Nach Belieben zusätzlich mit etwas Speisefarbe oder Fruchtpulver nachfärben.
  13. Den Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ø 6–8 mm) füllen. Sahne in Tuffs auf die Torte spitzen, mit Kokosraspeln und Mikado-Stäbchen garnieren.
Mikado-Torte
PT1H25M 12 Diese exotisch angehauchte Mikado-Torte wird mit Bananen belegt und mit Kokosraspeln bestreut. Obendrauf kommen die obligatorischen Mikado-Stäbchen. Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C. Eier und Wasser mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Vanillinzucker mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen. Mehl mit Kakao und Backpulver mischen, auf die Eiercreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine Springform (ø 18–20 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Biskuitboden sofort 20–25 Minuten backen. Die Form auf einen Kuchenrost stellen, Biskuitboden darin erkalten lassen. Dann den Boden aus der Form lösen, mitgebackenes Backpapier abziehen. Biskuitboden auf eine Tortenplatte setzen und einen hohen Tortenring fest darumlegen. Bananen schälen, in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft mischen. Den Biskuitboden damit dicht belegen. Aus Tortengusspulver, Fruchtsaft und Zucker einen Guss nach Packungsanleitung zubereiten, über die Bananen geben und erkalten lassen. Sahne anschlagen. Dann nach und nach Gelatine Fix einrieseln lassen und die Sahne vollkommen steif schlagen. Puderzucker kurz unterschlagen. Die Sahne auf den erkalteten Tortenguss streichen. Torte in den Kühlschrank stellen. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne in einem Topf erwärmen und die in Stücke gebrochene Schokolade darin bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Eingeweichte Gelatine leicht ausdrücken, in der Schokoladensahne unter Rühren auflösen. Guss maximal handwarm abkühlen lassen, dann vorsichtig auf die Sahneschicht geben und die Mikado-Torte etwa 3 Stunden in den Kühlschrank stellen und den Guss fest werden lassen. Kokosraspeln und Sirup gut vermischen, sodass die Kokosraspeln gleichmäßig rosa gefärbt sind. Nach Belieben zusätzlich mit etwas Speisefarbe oder Fruchtpulver nachfärben. Den Tortenring vorsichtig lösen und entfernen. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ø 6–8 mm) füllen. Sahne in Tuffs auf die Torte spitzen, mit Kokosraspeln und Mikado-Stäbchen garnieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*