Marzipanstollen
Für Liebhaber von Marzipan ist dieser Marzipanstollen ein echtes Highlight. Wer es schafft, lässt den Stollen ein paar Tage durchziehen. Denn dann schmeckt er besonders gut.
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 360 kcal, Kohlenhydrate: 38 g, Eiweiß: 6 g, Fett: 21 g
Zutaten
Für 30 Scheiben
750 Gramm Mehl (Type 550)
1.5 Würfel Hefe (frisch)
175 Milliliter Milch
120 Gramm brauner Zucker
1 Prisen Salz
100 Gramm Mandeln
375 Gramm Butter (weich)
100 Gramm Mandeln (gehackt)
100 Gramm Mandeln
300 Gramm Sultaninen
125 Gramm Cranberrys
200 Gramm Marzipanrohmasse
125 Gramm Butter (zum Bestreichen)
125 Gramm Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Milch lauwarm erwärmen und die Hälfte davon zur Hefe in die Mulde gießen. 1-2 EL Zucker dazugeben und alles mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand der Mulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren (dabei nicht das gesamte Mehl verwenden, nur ein wenig vom Rand!). Abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen.
- Restliche Milch und Zucker zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten. Salz, geschälte Mandeln und Butter dazugeben und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten. Teig wieder in die Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
- Teig auf die Arbeitsfläche geben. Gehackte Mandeln, Sultaninen und Cranberries mit den Händen unterkneten. Stollenteig zu einem Brot formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmals 60 Minuten gehen lassen.
- Marzipan kurz mit den Händen durchkneten und zu einer Rolle formen (etwas kürzer als der Stollen). Ein langes Stück Alufolie (etwa 125 cm) der Länge nach zu einem etwa 3-4 cm breiten festen Streifen zusammenfalten.
- Aufgegangenen Stollen der Länge nach mit den Händen eindrücken, so dass eine Teilung 1/3 zu 2/3 entsteht. Die Marzippanrolle in die Delle legen und das breitere Teigstück darüber schlagen und gut andrücken.
- Stollen mit den Händen etwas in Form drücken und den Alustreifen drumherum legen, damit der Stollen beim Backen nicht so flach auseinander läuft. Abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Stollen im Ofen etwa 50 Minuten backen. Ofen ausschalten und den Stollen noch 10 Minuten in der Nachwärme stehen lassen.
- Butter schmelzen lassen. Heißen Stollen damit bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Nochmals mit Butter bestreichen und so weiterarbeiten bis Butter und Zucker verbraucht sind.
- Stollen ganz abkühlen lassen und in Folie fest verpacken. Bei Zimmertemperatur mindestens 1 Woche ziehen lassen, dann schmeckt er am besten.
Marzipanstollen
PT2H
30
Für Liebhaber von Marzipan ist dieser Marzipanstollen ein echtes Highlight. Wer es schafft, lässt den Stollen ein paar Tage durchziehen. Denn dann schmeck…
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Milch lauwarm erwärmen und die Hälfte davon zur Hefe in die Mulde gießen. 1-2 EL Zucker dazugeben und alles mit einer Gabel und etwas Mehl vom Rand der Mulde zu einem dickflüssigen Vorteig verrühren (dabei nicht das gesamte Mehl verwenden, nur ein wenig vom Rand!). Abgedeckt an einem warmen Ort 20-30 Minuten gehen lassen.
Restliche Milch und Zucker zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten. Salz, geschälte Mandeln und Butter dazugeben und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig auf der Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten. Teig wieder in die Schüssel geben und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Teig auf die Arbeitsfläche geben. Gehackte Mandeln, Sultaninen und Cranberries mit den Händen unterkneten. Stollenteig zu einem Brot formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Abgedeckt an einem warmen Ort nochmals 60 Minuten gehen lassen.
Marzipan kurz mit den Händen durchkneten und zu einer Rolle formen (etwas kürzer als der Stollen). Ein langes Stück Alufolie (etwa 125 cm) der Länge nach zu einem etwa 3-4 cm breiten festen Streifen zusammenfalten.
Aufgegangenen Stollen der Länge nach mit den Händen eindrücken, so dass eine Teilung 1/3 zu 2/3 entsteht. Die Marzippanrolle in die Delle legen und das breitere Teigstück darüber schlagen und gut andrücken.
Stollen mit den Händen etwas in Form drücken und den Alustreifen drumherum legen, damit der Stollen beim Backen nicht so flach auseinander läuft. Abgedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Stollen im Ofen etwa 50 Minuten backen. Ofen ausschalten und den Stollen noch 10 Minuten in der Nachwärme stehen lassen.
Butter schmelzen lassen. Heißen Stollen damit bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Nochmals mit Butter bestreichen und so weiterarbeiten bis Butter und Zucker verbraucht sind.
Stollen ganz abkühlen lassen und in Folie fest verpacken. Bei Zimmertemperatur mindestens 1 Woche ziehen lassen, dann schmeckt er am besten.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Abendessen, Auflauf, Backen, Beilagen, Brot backen, Brunch, Burger, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Dips, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frittieren, Frühlingsrezepte, Frühstück Rezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kalorienarme Rezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Low-Carb-Rezepte, Marzipanstollen, Mittagessen, Muffins, Nudeln, Paleo Rezepte, Pizza, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Salat, Schmoren, Sommerrezepte, Soßen, Suppen, Tarte, Torten, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen, Waffeln, Winterrezepte
Categories: Abendessen Auflauf Beilagen Brot backen Brunch Burger Cocktails Dessert Diät-Rezepte Dips Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frittieren Frühlingsrezepte Frühstück Rezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kalorienarme Rezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Mittagessen Muffins Nudeln Paleo Rezepte Pizza Plätzchen Rohkost Rezepte Salat Schmoren Sommerrezepte Soßen Suppen Tarte Torten Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Vorspeisen Waffeln Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!