Marzipankuchen mit Erdbeersalat

Marzipankuchen mit Erdbeersalat

In diesem Erdbeerkuchen haben wir den Marzipan versteckt und zwar im Tortenboden. Raffiniert – und so köstlich!

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 310 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für 12 Stück

Für den Teig:
400 Gramm Marzipanrohmasse
7 Eier
2 EL Mandelblätter
Fett (für die Form)
(für die Form)

 

Für den Belag:
750 Gramm Erdbeeren
125 Gramm Himbeeren
1 Vanilleschote
4 EL Ahornsirup
0.5 TL Zitronensaft
150 Gramm Crème fraîche
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Teig:

  2. Das Marzipan auf einer Rohkost­reibe grob raspeln, das geht am besten, wenn das Marzipan schön kalt ist. Marzipan und Eier mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren, so dass keine Marzipanklümpchen mehr zu sehen sind (dauert etwa 10 Minuten).
  3. Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Eine Tortenbodenform (Ø 30 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Auf den Boden der Backform Mandelblättchen streuen. Den Marzipanteig hineingeben und glatt strei­chen. Form auf dem Backofenrost in der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen.
  4. Den Kuchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter etwa 10–15 Minuten abkühlen las­sen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. Voll­ständig abkühlen lassen. Wenn der Kuchen leicht abgekühlt ist, hat sich die Krume des Teiges schon etwas gefestigt, und er hält besser zusammen. Ist er hingegen beim Stürzen schon ganz kalt, ist der Teig nicht mehr so elastisch und bricht schneller entzwei.
  5. Für den Belag:

  6. Die Erdbeeren kurz abspülen, trocken tupfen, den Stielansatz heraus­schneiden und das Fruchtfleisch in Spalten schnei­den. Die Himbeeren verlesen.
  7. Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. 3 EL Ahornsirup, Zitronensaft und Vanillemark ver­rühren. Soße, Früchte und Vanilleschote mischen und kurz ziehen lassen.
  8. Crème fraîche und den restlichen Ahornsirup verrühren und auf dem Tor­tenboden verstreichen. Den Erdbeersalat darauf verteilen und den Kuchenrand dünn mit Puder­zucker bestäuben. Zur Deko eventuell die ausge­kratze Vanilleschote auf die Früchte legen.
Marzipankuchen mit Erdbeersalat
PT1H 12 In diesem Erdbeerkuchen haben wir den Marzipan versteckt und zwar im Tortenboden. Raffiniert – und so köstlich! Das Marzipan auf einer Rohkost­reibe grob raspeln, das geht am besten, wenn das Marzipan schön kalt ist. Marzipan und Eier mit den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verrühren, so dass keine Marzipanklümpchen mehr zu sehen sind (dauert etwa 10 Minuten). Den Backofen auf 160 Grad, Umluft 140 Grad, Gas Stufe 2 vorheizen. Eine Tortenbodenform (Ø 30 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Auf den Boden der Backform Mandelblättchen streuen. Den Marzipanteig hineingeben und glatt strei­chen. Form auf dem Backofenrost in der unteren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 45 Minuten backen. Den Kuchen herausnehmen, auf einem Kuchengitter etwa 10–15 Minuten abkühlen las­sen, dann vorsichtig aus der Form stürzen. Voll­ständig abkühlen lassen. Wenn der Kuchen leicht abgekühlt ist, hat sich die Krume des Teiges schon etwas gefestigt, und er hält besser zusammen. Ist er hingegen beim Stürzen schon ganz kalt, ist der Teig nicht mehr so elastisch und bricht schneller entzwei. Die Erdbeeren kurz abspülen, trocken tupfen, den Stielansatz heraus­schneiden und das Fruchtfleisch in Spalten schnei­den. Die Himbeeren verlesen. Die Vanilleschote längs aufritzen und das Mark herauskratzen. 3 EL Ahornsirup, Zitronensaft und Vanillemark ver­rühren. Soße, Früchte und Vanilleschote mischen und kurz ziehen lassen. Crème fraîche und den restlichen Ahornsirup verrühren und auf dem Tor­tenboden verstreichen. Den Erdbeersalat darauf verteilen und den Kuchenrand dünn mit Puder­zucker bestäuben. Zur Deko eventuell die ausge­kratze Vanilleschote auf die Früchte legen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*