Mandel-Himbeer-Würfel

Mandel-Himbeer-Würfel

Fruchtig, vegan, ohne backen – die Mandel-Himbeer-Würfel sind unkompliziert und doch so herrlich festlich. Schon nach 50 Minuten kann genascht werden.

Fertig in 50 Minuten ohne Wartezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Gut vorzubereiten, Schnell, Vegan
Pro Portion Energie: 65 kcal, Kohlenhydrate: 5 g, Eiweiß: 1 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für 55 Stück

Teig
200 Gramm Mandeln (gemahlen, mit Haut)
80 Gramm weiße Schokolade (vegan)
100 Gramm Bitterschokolade (vegan)
50 Gramm Margarine (vegan)
50 Gramm Puderzucker
Salz
2 EL Amaretto (oder Orangensaft)

 

Guss und Deko
75 Gramm Zucker (fein)
4 Gramm (Apfelpektin; etwa ein leicht gehäufter TL)
150 Gramm TK-Himbeeren
1 TL Zitronensaft
50 Gramm Mandelblätter


Zubereitung

  1. Für den Teig

  2. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Schwenken und Rühren goldgelb anrösten. Vorsicht, wenn die Pfanne nach einigen Minuten sehr heiß ist, verbrennen die Mandeln schnell, darum immer gut rühren. Geröstete Mandeln in eine große Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen.
  3. Beide Schokoladensorten in Stücke brechen. Zusammen mit der Margarine in einer Metallschüssel in einem warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen und dabei gut verrühren.
  4. Puderzucker, Salz, Amaretto/Saft und lauwarme, geschmolzene Schokolade zu den Mandeln geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Mandelteig verkneten.
  5. Den Mandelteig in eine kleine mit Backpapier ausgelegte Form (etwa 16 x 22 cm) geben und darin etwa 1,5 cm dick verstreichen. Falls sich oben etwas Fett absetzt, mit Küchenkrepp abtupfen. Mandelteig für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  6. Für Guss und Deko

  7. Zucker und Apfelpektin mischen. Himbeeren, 1 EL Wasser und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Zuckermischung zufügen und alles unter Rühren langsam aufkochen. Unter Rühren 3 Minuten köcheln lassen, dann für etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
  8. Die fast kalte Fruchtmasse auf dem Mandelteig verstreichen und die Mandelblättchen darüberstreuen. Blättchen mit den Händen etwas andrücken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In etwa 2 x 3 cm große Stücke oder Rauten schneiden.
Mandel-Himbeer-Würfel
PT50M 55 Fruchtig, vegan, ohne backen – die Mandel-Himbeer-Würfel sind unkompliziert und doch so herrlich festlich. Schon nach 50 Minuten kann genascht werden. Gemahlene Mandeln in einer Pfanne ohne Fett unter Schwenken und Rühren goldgelb anrösten. Vorsicht, wenn die Pfanne nach einigen Minuten sehr heiß ist, verbrennen die Mandeln schnell, darum immer gut rühren. Geröstete Mandeln in eine große Schüssel geben und lauwarm abkühlen lassen. Beide Schokoladensorten in Stücke brechen. Zusammen mit der Margarine in einer Metallschüssel in einem warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen und dabei gut verrühren. Puderzucker, Salz, Amaretto/Saft und lauwarme, geschmolzene Schokolade zu den Mandeln geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Mandelteig verkneten. Den Mandelteig in eine kleine mit Backpapier ausgelegte Form (etwa 16 x 22 cm) geben und darin etwa 1,5 cm dick verstreichen. Falls sich oben etwas Fett absetzt, mit Küchenkrepp abtupfen. Mandelteig für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Zucker und Apfelpektin mischen. Himbeeren, 1 EL Wasser und Zitronensaft in einen kleinen Topf geben. Zuckermischung zufügen und alles unter Rühren langsam aufkochen. Unter Rühren 3 Minuten köcheln lassen, dann für etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Die fast kalte Fruchtmasse auf dem Mandelteig verstreichen und die Mandelblättchen darüberstreuen. Blättchen mit den Händen etwas andrücken und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In etwa 2 x 3 cm große Stücke oder Rauten schneiden.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*