Mandel-Biskuit mit Aprikosen

Mandel-Biskuit mit Aprikosen

Biskuit ist ein Sensibelchen: Wird er falsch behandelt, fällt er nach dem Backen zusammen. Die Mühe lohnt sich jedoch – der zarte Kuchen mit Aprikosenkompott und Crème fraîche versüßt den Samstagnachmittag.

Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 250 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 9 g

Zutaten

Für 8 Stück

Biskuit
2 Eier
75 Gramm Zucker
1 Tüten Vanillepuddingpulver
40 Gramm Mehl
3 EL Mandeln (gehobelt)

 

Belag
300 Gramm Aprikosen
3 EL brauner Zucker
3 EL Aprikosenlikör
75 Gramm Aprikosenkonfitüre
0.5 Vanilleschote
150 Gramm Crème fraîche
1 Päckchen Sahnesteif
1 EL Puderzucker


Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  2. Für den Biskuit:

  3. Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich ganz aufgelöst hat. Eigelb unterrühren. Puddingpulver und Mehl mischen, darübersieben und locker mit einem Schneebesen unter die Eicreme heben. Biskuitmasse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte kleine Springform (Ø 20 cm) geben und die Mandelblättchen darüberstreuen. Im Ofen etwa 20-30 Minuten backen. Den Biskuit in der Form abkühlen lassen.
  4. Für den Belag:

  5. Aprikosen halbieren und den Stein herauslösen. Den Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Früchte, Likör und 50 ml Wasser in die Pfanne geben. Alles kurz schwenken und stehen lassen, bis sich der harte Karamell wieder gelöst hat. Früchte auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Fruchtsud auffangen. Die Konfitüre leicht erwärmen, glatt rühren und mit den abgetropften Früchten mischen.
  6. Den Biskuit aus der Form lösen, das Backpapier abziehen und den Kuchen mit der Mandelseite nach unten auf eine Kuchenplatte legen. Den aufgefangenen Fruchtsud mit Wasser auf 100 ml auffüllen und über den Biskuit träufeln. Vanilleschote längs aufschneiden und mit einem spitzen Küchenmesser das Mark herauskratzen. Vanillemark und Crème fraîche mit den Quirlen des Handrührers verschlagen. Sahnefestiger und Puderzucker mischen und langsam in die Crème fraîche einrieseln lassen. Vanillecreme auf den Biskuit streichen und das Aprikosenkompott daraufgeben.
Mandel-Biskuit mit Aprikosen
PT1H 8 Biskuit ist ein Sensibelchen: Wird er falsch behandelt, fällt er nach dem Backen zusammen. Die Mühe lohnt sich jedoch – der zarte Kuchen mit Aprikosenkomp… Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis er sich ganz aufgelöst hat. Eigelb unterrühren. Puddingpulver und Mehl mischen, darübersieben und locker mit einem Schneebesen unter die Eicreme heben. Biskuitmasse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte kleine Springform (Ø 20 cm) geben und die Mandelblättchen darüberstreuen. Im Ofen etwa 20-30 Minuten backen. Den Biskuit in der Form abkühlen lassen. Aprikosen halbieren und den Stein herauslösen. Den Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren lassen. Früchte, Likör und 50 ml Wasser in die Pfanne geben. Alles kurz schwenken und stehen lassen, bis sich der harte Karamell wieder gelöst hat. Früchte auf einem Sieb abtropfen lassen und dabei den Fruchtsud auffangen. Die Konfitüre leicht erwärmen, glatt rühren und mit den abgetropften Früchten mischen. Den Biskuit aus der Form lösen, das Backpapier abziehen und den Kuchen mit der Mandelseite nach unten auf eine Kuchenplatte legen. Den aufgefangenen Fruchtsud mit Wasser auf 100 ml auffüllen und über den Biskuit träufeln. Vanilleschote längs aufschneiden und mit einem spitzen Küchenmesser das Mark herauskratzen. Vanillemark und Crème fraîche mit den Quirlen des Handrührers verschlagen. Sahnefestiger und Puderzucker mischen und langsam in die Crème fraîche einrieseln lassen. Vanillecreme auf den Biskuit streichen und das Aprikosenkompott daraufgeben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*