Maispoularde in Schalotten-Weinsoße

Maispoularde in Schalotten-Weinsoße

Erst schmort sich das Fleisch im Wein saftig, zum Aufknuspern geht’s dann in den Ofen. Köstlich auch die Begleitung: Tomaten-Artischocken-Gemüse.

Fertig in 1 Stunde 10 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist Eiweißreich, Low Carb
Pro Portion Energie: 615 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 55 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für 6 Portionen

Poularde
1 Maispoularde (etwa 1,5 kg; am besten Bio)
350 Gramm Schalotten (kleine)
Salz
1 EL Butter
1 EL Sonnenblumenöl
250 Milliliter Weißwein (trocken; z. B. Weißburgunder)
600 Milliliter Hühnerbrühe (oder -fond)
1 Boquet garni
100 Gramm Schlagsahne
Soßenbinder (etwas; hell)
2 EL Zitronensaft
Pfeffer (frisch gemahlener)

 

Tomaten-Artischocken-Gemüse:
2 Dosen Artischockenherzen (à 240 g Abtropfgewicht)
2 Knoblauchzehen
300 Gramm Tomaten
1 EL Sonnenblumenöl
Thymian (zum Bestreuen)


Zubereitung

  1. Für die Poularde:

  2. Schalotten abziehen. Poularde in 8 Stücke teilen, abspülen, gut trocken tupfen und salzen.
  3. Butter und Öl in einem Bräter erhitzen. Das Fleisch darin rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Schalotten im Bratfett etwa 2 Minuten unter Wenden anbraten.
  4. Wein und Brühe dazugießen. Nur die Poulardenkeulen und das Bouquet garni zu den Schalotten geben. Im geschlossenen Bräter etwa 20 Minuten schmoren. Dann die übrigen Fleischstücke zufügen und etwa 20 Minuten weiter schmoren.
  5. Für das Tomaten-Artischocken-Gemüse:

  6. Die Artischocken gut abtropfen lassen und halbieren. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Tomaten abspülen, trocken tupfen, den Stielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Artischocken, Tomaten und Knoblauch darin kurz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Die Fleischstücke aus dem Schmorsud nehmen, trocken tupfen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem heißen Grill die Haut der Poulardenstücke kurz knusprig grillen. Dabei am Ofen stehen bleiben, denn die Haut verbrennt sehr schnell.
  8. Die Sahne zum Schmorsud gießen, aufkochen und so viel Soßenbinder unter Rühren einstreuen, bis die Soße die richtige Konsistenz hat. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Poulardenstücke, etwas Soße und Gemüse auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit kleinen Thymianästchen bestreuen und sofort servieren.
Maispoularde in Schalotten-Weinsoße
PT1H10M 6 Erst schmort sich das Fleisch im Wein saftig, zum Aufknuspern geht’s dann in den Ofen. Köstlich auch die Begleitung: Tomaten-Artischocken-Gemüse. Schalotten abziehen. Poularde in 8 Stücke teilen, abspülen, gut trocken tupfen und salzen. Butter und Öl in einem Bräter erhitzen. Das Fleisch darin rundherum goldbraun anbraten, herausnehmen und beiseitestellen. Schalotten im Bratfett etwa 2 Minuten unter Wenden anbraten. Wein und Brühe dazugießen. Nur die Poulardenkeulen und das Bouquet garni zu den Schalotten geben. Im geschlossenen Bräter etwa 20 Minuten schmoren. Dann die übrigen Fleischstücke zufügen und etwa 20 Minuten weiter schmoren. Die Artischocken gut abtropfen lassen und halbieren. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Tomaten abspülen, trocken tupfen, den Stielansatz herausschneiden und das Fruchtfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Artischocken, Tomaten und Knoblauch darin kurz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofengrill auf höchster Stufe vorheizen. Die Fleischstücke aus dem Schmorsud nehmen, trocken tupfen und mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem heißen Grill die Haut der Poulardenstücke kurz knusprig grillen. Dabei am Ofen stehen bleiben, denn die Haut verbrennt sehr schnell. Die Sahne zum Schmorsud gießen, aufkochen und so viel Soßenbinder unter Rühren einstreuen, bis die Soße die richtige Konsistenz hat. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Poulardenstücke, etwas Soße und Gemüse auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Mit kleinen Thymianästchen bestreuen und sofort servieren.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*