Möhren-Quiche mit Kerbel

Möhren-Quiche mit Kerbel

Auch in der herzhaften Variante ist Möhrenkuchen ein echter Genuss – zum Beispiel in Form dieser Möhren-Quiches mit Kerbel.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 320 kcal, Kohlenhydrate: 20 g, Eiweiß: 8 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für 8 Stück

Mürbeteig:
100 Gramm Weizen-Vollkornmehl
100 Gramm Weizenmehl (Type 550)
125 Gramm Butter (kalt)
1 Ei
0.5 TL Salz
Mehl (zum Ausrollen)
Hülsenfrüchte (zum Blindbacken)

 

Belag:
500 Gramm Karotten
TL Salz
100 Milliliter Milch
150 Gramm Crème fraîche
3 Eier
Pfeffer (frisch gemahlen)
Muskat (frisch gerieben)
0.5 Bund Kerbel


Zubereitung

  1. Für den Mürbeteig:

  2. Beide Mehlsorten, Butter, Ei und Salz zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig sehr fest ist, eventuell noch 1 bis 2 EL Wasser unterkneten. Teig abgedeckt für 30 Minuten kühlen.
  3. Für dien Belag:

  4. Möhren schälen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 8 Minuten kochen. Abtropfen lassen. Milch, Crème fraîche und Eier mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Teig in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion auf wenig Mehl rund ausrollen und 8 kleine Tarte- oder Springformen (Ø 10 cm) damit auslegen. Dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier auslegen und randvoll mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 12 bis 15 Minuten vorbacken.
  6. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Tartes eventuell nochmals 5 Minuten backen, bis der Teig gar ist. Möhren auf den Teig geben und die Eier-Crème-fraîche darüber gießen. Quiches im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten backen. Kerbel abspülen, trocken schütteln und die Blättchen auf die Quiches legen.
Möhren-Quiche mit Kerbel
PT1H30M 8 Auch in der herzhaften Variante ist Möhrenkuchen ein echter Genuss – zum Beispiel in Form dieser Möhren-Quiches mit Kerbel. Beide Mehlsorten, Butter, Ei und Salz zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig sehr fest ist, eventuell noch 1 bis 2 EL Wasser unterkneten. Teig abgedeckt für 30 Minuten kühlen. Möhren schälen und in Stücke schneiden. In wenig Salzwasser etwa 8 Minuten kochen. Abtropfen lassen. Milch, Crème fraîche und Eier mit einem Schneebesen verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Teig in 8 gleich große Portionen teilen. Jede Portion auf wenig Mehl rund ausrollen und 8 kleine Tarte- oder Springformen (Ø 10 cm) damit auslegen. Dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier auslegen und randvoll mit getrockneten Hülsenfrüchten füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 etwa 12 bis 15 Minuten vorbacken. Hülsenfrüchte und Papier entfernen. Tartes eventuell nochmals 5 Minuten backen, bis der Teig gar ist. Möhren auf den Teig geben und die Eier-Crème-fraîche darüber gießen. Quiches im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 etwa 20 Minuten backen. Kerbel abspülen, trocken schütteln und die Blättchen auf die Quiches legen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*