Linzer Torte

Linzer Torte

Die älteste Torte Österreichs ist nicht die Sacher, sondern die Linzer Torte. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie ganz leicht herstellen könnt.

Fertig in 1 Stunde 20 Minuten +2 Stunden Ruhezeit
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Klassiker

Zutaten

Für 12 Stück

1 Ei
4 Eigelb
125 Gramm Zucker
240 Gramm Butter (weich)
1 Bio-Zitrone
300 Gramm Mehl
200 Gramm Mandeln (gemahlen)

 

1 Messersp. Nelkenpulver
0.5 TL Zimtpulver
3 EL Sahne
300 Gramm Konfitüre (Johannisbeerkonfitüre)
Butter (für die Form)
Mehl (für die Arbeitsfläche)
Puderzucker (zum Bestäuben)


Zubereitung

  1. Für den Kuchen das Ei und die Eigelbe mit dem Zucker mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Die Butter ebenfalls cremig rühren.
  2. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Das Mehl mit Mandeln, Zitronenschale, Nelken- und Zimtpulver mischen.
  3. Die Mehlmischung, die Eimischung und die Sahne zur Butter geben und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform (26 oder 28 cm Durchmesser) mit Butter einfetten.
  5. Zwei Drittel des Teigs auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Die Konfitüre glatt rühren und gleichmäßig auf den Teig streichen.
  6. Den restlichen Teig etwa 1⁄2 cm dick ausrollen und in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen gitterförmig auf die Konfitüre legen und am Rand festdrücken.
  7. Die Torte im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und noch heiß aus der Form lösen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Linzer Torte
PT1H20M 12 Die älteste Torte Österreichs ist nicht die Sacher, sondern die Linzer Torte. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie ganz leicht herstellen könnt. Für den Kuchen das Ei und die Eigelbe mit dem Zucker mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig rühren. Die Butter ebenfalls cremig rühren. Die Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Das Mehl mit Mandeln, Zitronenschale, Nelken- und Zimtpulver mischen. Die Mehlmischung, die Eimischung und die Sahne zur Butter geben und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank etwa 2 Stunden ruhen lassen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Eine Springform (26 oder 28 cm Durchmesser) mit Butter einfetten. Zwei Drittel des Teigs auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche rund ausrollen und die Form damit auslegen, dabei einen etwa 3 cm hohen Rand formen. Die Konfitüre glatt rühren und gleichmäßig auf den Teig streichen. Den restlichen Teig etwa 1⁄2 cm dick ausrollen und in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen gitterförmig auf die Konfitüre legen und am Rand festdrücken. Die Torte im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 50 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und noch heiß aus der Form lösen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*