Lebkuchen-Plätzchen

Lebkuchen-Plätzchen

Klassisch mit Hirschhornsalz, ohne Fett, dafür kommt aber viel Marzipan rein – das macht die Lebkuchen-Plätzchen extra saftig.

Fertig in 1 Stunde 30 Minuten
Schwierigkeit mittelschwer
Dieses Rezept ist ohne Alkohol, Gut vorzubereiten
Pro Portion Energie: 130 kcal, Kohlenhydrate: 13 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für 48 Stück

TEIG
300 Gramm Marzipanrohmasse
50 Gramm getrocknete Datteln (ohne Kern)
150 Gramm Mandeln
150 Gramm Cantuccini
0.25 TL Hirschhornsalz
4 Bio-Eiweiße
150 Gramm Zucker
1 Prisen Salz
1 EL Lebkuchengewürz
4 Backoblaten (eckig, 120 x 200 mm)

 

GLASUR & DEKO
300 Gramm weiße Kuvertüre
50 Gramm Zartbitterkuvertüre
2 TL Kokosöl (Bio)


Zubereitung

  1. FÜR DEN TEIG

  2. Marzipan grob raspeln. Datteln, Mandeln und Cantuccini im Blitzhacker fein zerkleinern. Hirschhornsalz in etwa 1 TL lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen. Vorbereitete Zutaten, Eiweiß, Zucker, Salz und Lebkuchengewürz mit den Knethaken des Handrührers 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen.
  4. Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teig gleichmäßig etwa 1 cm dick darauf streichen. Das geht gut mit einer kleinen Palette, die immer wieder in Wasser getaucht wird. Lebkuchen etwa 12–15 Minuten backen.
  5. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ränder gerade schneiden. Anschließend in etwa 4 x 5 cm große Rechtecke schneiden (12 Plätzchen pro Oblate).
  6. FÜR GLASUR & DEKO

  7. Beide Sorten Kuvertüre fein hacken. Weiße Kuvertüre und 11⁄2 TL Kokosöl in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad schmelzen und gut verrühren. Lebkuchen mit der Oberseite hineintauchen, auf einem Kuchengitter fest werden lassen. Eventuell kurz kalt stellen, falls die Glasur nicht fest wird.
  8. Zartbitter-Kuvertüre und 1⁄2 TL Kokosöl wie oben beschrieben schmelzen und gut verrühren. Dunkle und restliche weiße Kuvertüre jeweils in einen Einwegspritzbeutel füllen, Spitze knapp abschneiden, Plätzchen nach Belieben mit Schokolade verzieren. Vollständig fest werden lassen.
Lebkuchen-Plätzchen
PT1H30M 48 Klassisch mit Hirschhornsalz, ohne Fett, dafür kommt aber viel Marzipan rein – das macht die Lebkuchen-Plätzchen extra saftig. Marzipan grob raspeln. Datteln, Mandeln und Cantuccini im Blitzhacker fein zerkleinern. Hirschhornsalz in etwa 1 TL lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen. Vorbereitete Zutaten, Eiweiß, Zucker, Salz und Lebkuchengewürz mit den Knethaken des Handrührers 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teig gleichmäßig etwa 1 cm dick darauf streichen. Das geht gut mit einer kleinen Palette, die immer wieder in Wasser getaucht wird. Lebkuchen etwa 12–15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Ränder gerade schneiden. Anschließend in etwa 4 x 5 cm große Rechtecke schneiden (12 Plätzchen pro Oblate). Beide Sorten Kuvertüre fein hacken. Weiße Kuvertüre und 11⁄2 TL Kokosöl in einer Metallschüssel im warmen Wasserbad schmelzen und gut verrühren. Lebkuchen mit der Oberseite hineintauchen, auf einem Kuchengitter fest werden lassen. Eventuell kurz kalt stellen, falls die Glasur nicht fest wird. Zartbitter-Kuvertüre und 1⁄2 TL Kokosöl wie oben beschrieben schmelzen und gut verrühren. Dunkle und restliche weiße Kuvertüre jeweils in einen Einwegspritzbeutel füllen, Spitze knapp abschneiden, Plätzchen nach Belieben mit Schokolade verzieren. Vollständig fest werden lassen.
No votes yet.
Please wait...

Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!

Leave a Reply

Note: Comments on the web site reflect the views of their respective authors, and not necessarily the views of this web portal. Members are requested to refrain from insults, swearing and vulgar expression. We reserve the right to delete any comment without notice or explanations.

Your email address will not be published. Required fields are signed with *

*
*