Lebkuchen mit Lack-Oblaten
Glanzbilder erinnern uns an unsere Kindheit – und sind eine wunderschöne nostalgische Verzierung für selbst gebackene Lebkuchen.
Fertig in 1 Stunde
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 220 kcal, Kohlenhydrate: 31 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 9 g
Zutaten
Für 20 Stück
180 Gramm Rübensirup (hell)
140 Gramm Honig (dunkel; z. B. Kastanienhonig)
2 EL Orangensaft
1 EL Zimt
1 EL Ingwer
0.5 TL Salz
200 Gramm Butter
1 TL Natron
450 Gramm Mehl (Type 550)
Mehl (für die Arbeitsfläche)
1 Ei
2 EL Milch
5 EL Puderzucker
Glanzbilder (für die Dekoration)
Zubereitung
- Sirup, Honig, Orangensaft, Zimt, Ingwer und Salz erhitzen. Topf vom Herd nehmen und die gewürfelte Butter unter Rühren darin schmelzen lassen. Natron kurz untermischen. Alles in eine Rührschüssel gießen und abkühlen lassen. Das Mehl daraufsieben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
- Teig vorm Weiterverarbeiten etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er weicher wird. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig kurz mit den Händen durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 mm dick ausrollen. Plätzchen je nach Form und Größe der Glanzbilder ausschneiden, damit sie gut daraufpassen.
- Die ausgeschnittenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen je nach Größe etwa 10-20 Minuten backen. Das Ei trennen. Eigelb und Milch verrühren. Plätzchen herausnehmen, sofort nach dem Backen damit bestreichen. Vollständig abkühlen lassen.
- Eiweiß und Puderzucker glatt rühren. Die Plätzchen mit etwas Guss bestreichen und die Oblaten daraufkleben. Fest werden lassen. In kleine Zellophan-Tüten verpacken und verschließen.
Lebkuchen mit Lack-Oblaten
PT1H
20
Glanzbilder erinnern uns an unsere Kindheit – und sind eine wunderschöne nostalgische Verzierung für selbst gebackene Lebkuchen.
Sirup, Honig, Orangensaft, Zimt, Ingwer und Salz erhitzen. Topf vom Herd nehmen und die gewürfelte Butter unter Rühren darin schmelzen lassen. Natron kurz untermischen. Alles in eine Rührschüssel gießen und abkühlen lassen. Das Mehl daraufsieben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren. Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kalt stellen.
Teig vorm Weiterverarbeiten etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit er weicher wird. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Teig kurz mit den Händen durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 5-7 mm dick ausrollen. Plätzchen je nach Form und Größe der Glanzbilder ausschneiden, damit sie gut daraufpassen.
Die ausgeschnittenen Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen je nach Größe etwa 10-20 Minuten backen. Das Ei trennen. Eigelb und Milch verrühren. Plätzchen herausnehmen, sofort nach dem Backen damit bestreichen. Vollständig abkühlen lassen.
Eiweiß und Puderzucker glatt rühren. Die Plätzchen mit etwas Guss bestreichen und die Oblaten daraufkleben. Fest werden lassen. In kleine Zellophan-Tüten verpacken und verschließen.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Diät-Rezepte, Eintopf, Fingerfood, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Grillen, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Lebkuchen mit Lack-Oblaten, Low-Carb-Rezepte, Paleo Rezepte, Plätzchen, Rohkost Rezepte, Sommerrezepte, Suppen, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Categories: Beilagen Brot backen Cocktails Dessert Diät-Rezepte Eintopf Fingerfood Fisch-Rezepte Fleisch-Rezepte Frühlingsrezepte Gebäck Glutenfreie Rezepte Grillen Hauptgerichte Herbstrezepte Kartoffel-Rezepte Kekse Kochen Kuchen Low-Carb-Rezepte Paleo Rezepte Plätzchen Rohkost Rezepte Sommerrezepte Suppen Vegane Rezepte Vegetarische Rezepte Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!