Lebkuchen-Briefe
Lebkuchenbäcker war einst ein angesehener Beruf in Süddeutschland. Heute kriegt man das prima selbst hin. Und weil der Teig gut formbar ist, machen wir Lebkuchen-Briefe daraus. Da freuen sich die Empfänger!
Fertig in 2 Stunden
Schwierigkeit einfach
Dieses Rezept ist Fettarm, ohne Alkohol, Vegetarisch
Pro Portion Energie: 400 kcal, Kohlenhydrate: 68 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 11 g
Zutaten
Für 12 Stück
Für den Teig:
150 Gramm brauner Zucker
150 Gramm Zuckerrübensirup (dunkel)
150 Gramm Butter
1 Prisen Salz
1 Messersp. Nelken (gemahlen)
1 Messersp. Muskat
1 Messersp. Piment
500 Gramm Mehl
1 TL Pottasche
1 TL Hirschhornsalz (Apotheke)
1 Ei
Mehl (zum Ausrollen)
Für die Verzierung:
200 Gramm Puderzucker
Speisefarben (rot, einige Tropfen)
Weihnachtsoblaten
Zubereitung
Für den Teig:
- Zucker, Sirup und Butter unter Rühren langsam erhitzen, aber nicht kochen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Salz und die Gewürze unter die Zuckermischung rühren. Mehl, Pottasche und Hirschhornsalz über die Zuckermischung sieben, das Ei dazugeben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und zu etwa 12 x 9 cm großen Rechtecken schneiden. Die Teigrechtecke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 12 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen und die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig ab kühlen lassen.
Für die Verzierung:
- Puderzucker und 4 EL Wasser glatt rühren. Den Guss halbieren und eine Hälfte mit roter Speisefarbe einfärben. Roten und weißen Guss jeweils in einen Einwegspritzbeutel füllen und von den Beuteln jeweils die Spitzen knapp abschneiden. Lebkuchen mit Zuckerguss und den Oblaten wie einen Weihnachtsbrief verzieren.
Lebkuchen-Briefe
PT2H
12
Wir backen Lebkuchen-Briefe – da freuen sich die Empfänger!
Zucker, Sirup und Butter unter Rühren langsam erhitzen, aber nicht kochen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Salz und die Gewürze unter die Zuckermischung rühren. Mehl, Pottasche und Hirschhornsalz über die Zuckermischung sieben, das Ei dazugeben und alles zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 0,5 cm dick ausrollen und zu etwa 12 x 9 cm großen Rechtecken schneiden. Die Teigrechtecke auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im Ofen etwa 12 bis 15 Minuten backen. Herausnehmen und die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig ab kühlen lassen.
Puderzucker und 4 EL Wasser glatt rühren. Den Guss halbieren und eine Hälfte mit roter Speisefarbe einfärben. Roten und weißen Guss jeweils in einen Einwegspritzbeutel füllen und von den Beuteln jeweils die Spitzen knapp abschneiden. Lebkuchen mit Zuckerguss und den Oblaten wie einen Weihnachtsbrief verzieren.
No votes yet.
Please wait...
Tags: Backen, Beilagen, Brot backen, Cocktails, Dessert, Fisch-Rezepte, Fleisch-Rezepte, Frühlingsrezepte, Gebäck, Glutenfreie Rezepte, Hauptgerichte, Herbstrezepte, Kartoffel-Rezepte, Kekse, Kochen, Kuchen, Lebkuchen-Briefe, Low-Carb-Rezepte, Paleo Rezepte, Plätzchen, Sommerrezepte, Vegane Rezepte, Vegetarische Rezepte, Winterrezepte
Ohne Kommentare bis jetzt. Schreibe Du den ersten!